1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 975 Treffer

Alle Bereiche (975) Seite (336) Datei (301) News (186) Veranstaltung (122) Projekt (30) Kontakt (0)

    Studiengangsspezifische Bestimmungen BA

    1. Änderung, Studiengangsspezifische Bestimmungen des Bachelorstudiengangs Stadt- und Raumplanung_Funda- mente an der Fachhochschule Erfurt / Anlage zur Rahmenprüfungs- und Studienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die wissenschaftliche Weiterbildung 1 S

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Landgraf_AFZ_Robinie_Part_1_final.pdf

    3/2024 Baumkunde Robinie Die Robinie: eine Zukunftsbaumart für Deutschland? – Teil 1: Standort Im Jahr 2020 wurde die Robinie von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zur Baumart des Jahres gekürt. Schirmherrin war die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Schon ein Jahr später – noch

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    Informationen für Studieninteressierte

    Informationen für Studieninteressierte Lehre Ausstattung Campus + Umfeld Geschichte Der größte Teil des Studiums an der Fakultät Architektur findet in Seminaren statt. Jede Seminargruppe hat ihren eigenen Atelierraum, den sie individuell gestalten und ausstatten kann, mit Arbeitsmaterialien wie Mode

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    IVR_Band_29

    Inhaltsverzeichnis Berichte des Instituts Verkehr und Raum Band 29 (2022) ISSN1868-8586 Ergebnisbericht „Das 9-Euro-Ticket hat mir gezeigt, dass man nicht alleine sein muss.“ – Mit dem 9-Euro-Ticket zu mehr sozialer Teilhabe? Ergebnisse einer Befragung von einkommensschwachen Haushalten zur Wirkung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Materialien_198_-_Inhalt.pdf

    Materialien 198 Kerstin Denzin, Daniel Geschwandtner, Gloria Hempel, Andreas Jantowski & Ines Stanja Wissenschaftliches Arbeiten Das Seminarfach in der Thüringer Oberstufe – Anregungen und Empfehlungen Hinweise Die Reihe »Materialien« wird vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwic

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    FHE_F_Bericht_final_MittlereQuali.pdf

    Bericht der Fachhochschule Erfurt Wissenschaft - Forschung - Innovation Bildquellen: Soweit nicht anders vermerkt: Fachhochschule Erfurt - University of Applied Sciences Umschlagseite: Bild generiert mit KI Unser Nachwuchs liegt uns am Herzen, so dass die starke Einbindung unserer Studieren- den in

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Merkblatt_Mutterschutz_im_Studium_FHE_2023.pdf

    Stand: August 2023 Merkblatt zum Mutterschutz im Studium Das Mutterschutzgesetz gilt auch im Studium und betrifft alle Ausbildungsveranstaltungen, für die Ort, Zeit und Ablauf vorgegeben sind. Mit dem Gesetz soll der Gesundheitsschutz während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Still

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Gebäudetechnik und Informatik
    4. Gebäude- und Energietechnik

    Bachelor Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme

    Bachelor Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme führt nach sieben Fachsemestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss - Bachelor of Engineering (B.Eng.). Die Unterrichtssprache ist deutsch. Studiengangsleitung Professor Dr.-

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Angebote Studium und Weiterbildung
    3. Hochschulluft schnuppern

    Angebote für Schulen

    Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Angeboten, um uns vor Ort kennenzulernen und mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Gebäudetechnik und Informatik
    4. Gebäude- und Energietechnik

    Bachelor Gebäude- und Energietechnik

    Hier dreht sich alles rund um ökologische und ökonomische Nutzung von Energie und Ressourcen.

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite