1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 954 Treffer

Alle Bereiche (954) Seite (355) Datei (228) News (146) Veranstaltung (103) Kontakt (91) Projekt (31)

    2023_Sinning_et_al_Partizipative_Stadtentwicklung.pdf

    88 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Partizipative Stadtentwicklung mit XR-Technologien Welche Perspektiven bieten XR-Technologien in urbanen, partizipativen Transformationsprozessen? Am Beispiel der Städte Mannheim und Rostock werden exemplarisch Ein- blicke in Konzeption und erste Erpro

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. ISP

    ExWoSt

    ExWoSt Evaluation „ Entwicklung eines Stadtteilzentrums “ Über das Projekt I m ExWoSt-Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere" sollte in dem Modellvorhaben der Landeshauptstadt Erfurt ein integratives Stadtteilzentrum in dem Stadtteil "Roter Berg" entwickelt werde

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Seite

    Hands-on-Tage_2024_FHErfurt_Aufgabenstellung_Reallabor.pdf

    www.nachhaltigemobilitaet.studienfeld.de Studienfeld Nachhaltige Mobilität www.nachhaltigemobilitaet.studienfeld.de Hands-On-Tage 2024 Aufgabenstellung Umgestaltung und Aufwertung des Häßlerplatz in Erfurt Der Häßlerplatz (Häßlerstraße Ecke Friedrich-Ebert-Straße) in Erfurt wird derzeit hauptsächlic

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.08.2024 - 31.07.2029 Landschaftsarchitektur, Stadt- und Raumplanung Service Forschung und Transfer Architektur und Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    InBaWB

    Wissenschaftliche Begleitung E+E-Vorhaben Innerstädtische Bahntrassen - vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Projekt

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Krebs, Philipp

    Prof. Philipp Krebs Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Studiengangsleiter Architektur (BA) Schlüterstraße 1 | Raum 406 +49 361 6700-4461 philipp.krebs@fh-erfurt.de Lehre Profil Aktivitäten Publikationen Lehrveranstaltungen im Winters

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Seite

    1. ISP

    Forschungsschwerpunkte

    Forschungsschwerpunkte des ISP Die Arbeit unseres Instituts konzentriert sich auf vier Forschungsschwerpunkte: nachhaltige Stadt- und Siedlungsplanung Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung Governance und Planungskommunikation Wohnen und Stadtentwicklung Diese Schwerpunkte sind - mit untersc

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Seite

    1. ISP

    Fachtagung XR_Part

    Online-Fachtagung des Forschungsprojektes XR-Part am 29.11.2024 Bürgerbeteiligung - In Zukunft mit XR-Technologie? Augmented Reality und Metaverses in partizipativen Planungsprozessen Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojektes XR-Part – XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozia

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt

    XR-Part

    Bürger:innen in Stadtplanungsprozessen mit Hilfe von XR-Technologien beteiligen und Teilhabe erweitern

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Seite

    Online-Befragung_-_Leipziger_Platz_-_Buergerbericht.pdf

    HeatResi l ientCity Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten – Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt „Platz nehmen – auch bei Hitze!“ Ergebnisse der Online-Befragung zur Hitzeanpassung des Leipziger Platzes in der Erfurter Oststadt Impressum

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF

    22.10.2021 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation

    HeatResilientCity im Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

    Jetzt bis 15. November für das Projekt abstimmen!

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: News