1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 509 Treffer

Alle Bereiche (509) Datei (296) Seite (129) News (64) Veranstaltung (11) Projekt (9) Kontakt (0)

    Richtlinie_fuer_die_Innenrevision_der_FH_Erfurt_Stand_05052020.pdf

    Richtlinie für die Innenrevision der Fachhochschule Erfurt (RL-IR) i=l-1: FACHHOCHSCHULE ERFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Die Innenrevision (IR) hat die Aufgabe, durch Prüfung und Beratung die Prozesse der Fachhoch­ schule Erfurt (FHE) zu verbessern . Sie hilft Risiken zu mindern und unterstütz

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    ISP Schriftenreihe Band 12

    Share Economy in der Wohnungswirtschaft Ergebnisbericht zur Online-Befragung 2016 Heidi Sinning Marie-Luise Baldin Luciana Löbe „Nachhaltige Konsummodelle der Share Economy in der Wohnungswirtschaft (KoSEWo)“ ISP-Schriftenreihe - Band 12 1 Erfurt, November 2016 IMPRESSUM Bearbeitung: Institut für St

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Auslandsstudium: Ganz im Ausland studieren | ZEIT Campus

    Auslandsstudium: Ganz im Ausland studieren | ZEIT Campus Sechs Länder im Überblick ÖSTERREICH Beliebt: Kein anderes Land ist bei deutschen Studenten so beliebt wie Österreich. Vor allem, weil es keinen Numerus clausus gibt. Rund 44 Prozent der deutschen Auslandsstudenten sind in den Rechts-, Wirtsch

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    MB1940_Erfurter_Bauseminar.pdf

    Modulcode MB1940 Modulbezeichnung Erfurter Bauseminar Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wehr Modulart Wahlpflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im So/Se Regelbelegung/Empfohlenes Sem

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt

    Impressum der Fachhochschule Erfurt

    Impressum der Fachhochschule Erfurt

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Hinweise_Gremienarbeit

    Leitfaden zur Unterscheidung von paritätisch und mit Hochschullehrer*innenmehrheit zu entscheidenden Angelegenheiten Seite 1 von 4 Justiziariat, Stand 09.08.2023 HINWEISE FÜR DIE GREMIENARBEIT Grundlagen - Thüringer Hochschulgesetz - Grundordnung der FHE - Gemeinsame Geschäftsordnung der Gremien der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    flyer_KM.indd

    flyer_KM.indd ÜBER 50 UNTERNEHMEN I FÜR ALLE STUDIENRICHTUNGEN MITTWOCH, 12. JUNI 2024 | 11 BIS 15 UHR CAMPUS ALTONAER STRASSE HAUS 6, RAUM 6.2.46 UND HAUS 8, FOYER NOCH AUF DER SUCHE WUNSCHPRAKTIKUM? FINDE ES HIER! 3. ZENTRALE KARRIEREMESSE DER FACHHOCHSCHULE ERFURT NACH DEINEM Du suchst kein Prakt

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. IVR
    2. Projektarchiv

    Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des Fernstraßenbaus anhand ausgewählter Autobahnprojekte

    Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des Fernstraßenbaus Anhand von nach 1990 neu gebauten Autobahnen in Niedersachsen (A28/31 im Emsland), der Ostseeautobahn A20, der Thüringer Waldautobahn A71 sowie der A38 in Nordthüringen wurde untersucht, ob in diesen Regionen entlang der Autobahnen stä

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Modulkatalog 2024

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BGA1010 Allgemeiner Pflanzenbau I BA Studiengang BA Gärtnerischer Pflanzenbau Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Wilhelm Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1x jährlich im WiSe Regelbelegung / Empfohlenes Semester 1. Fac

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF