1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1081 Treffer

Alle Bereiche (1081) Seite (377) Datei (332) News (219) Veranstaltung (103) Projekt (49) Kontakt (1)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Sprachenzentrum

    Sprachenangebot

    Sprachen Lernen im Studium Das Sprachenzentrum der FH Erfurt führt für die Fakultäten die Sprachausbildung der Studierenden in den Fachrichtungen aus, die studiengangsintegrierten Kurse werden innerhalb des Studiums im Studienplan belegt. Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit zusätzlich S

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Glastag 2022

    GLASTAG 2022 Archäologische Fachtagung am Samstag, den 22. Oktober 2022, ab 9.30 Uhr Zum Informationsaustausch zu archäologischem Glas findet jährlich an wechselnden Orten eine Fachtagung statt. Sie gibt seit über zehn Jahren die Gelegenheit im deutschsprachigen und unmittelbar benachbarten Raum The

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Hörnlein, Stefanie

    M.Sc. Stefanie Hörnlein Kontakt Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung wissenschaftliche Mitarbeiterin Altonaer Straße 25 | 5.2.33 +49 361 6700-9192 stefanie.hoernlein@fh-erfurt.de Vita Forschung + Projekte Publikationen Expertise Ressourcenorientierte Sanitärsysteme | N

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Skupin, Peter

    Vita Projekte Kurzbiografie Peter Skupin studierte Allgemeine Informatik an der Fachhochschule Merseburg. Danach war er 25 Jahre als Projektingenieur im Bereich Automatisierung und Softwareentwicklung bei verschiedenen Unternehmen, davon 15 Jahre bei der „Philips GmbH Innovation Services“ in Aachen,

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr

    Verkehrs- und Transportwesen

    Ideen für unsere Zukunft entwickeln Elektromobilität | Mobility as a Service | Digitalisierung in der Logistik | Güter von der Straße auf die Schiene

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    untitled

    untitled Verbot der Annahme von Belohnungen, Geschen- ken oder sonstigen Vorteilen durch die Bedienste- ten des Freistaats Thüringen (Verwaltungsvorschrift zu § 42 des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG) in Verbindung mit § 58 Abs. 3 des Thüringer Beam- tengesetzes) Gemeinsame Bekanntmachung der Thürin

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Vertragsbedingungen.pdf

    Vertragsbedingungen 1 Vertragsbestandteile 1.1 Es gelten nacheinander als Vertragsbestandteile: a) das Auftragsschreiben mit sämtlichen Anlagen (z.B. Leistungsschreiben, Zeichnungen, Skizzen) b) diese Vertragsbedingungen c) die Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL Teil B) 1

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung
    5. Internationales

    Auslandsaktivitäten

    Auslandsaktivitäten Auslandsaufenthalte stellen eine wichtige Ergänzung im Studium der Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt dar. Neben Auslandsexkursionen sind Auslandsaufenthalte wie Praktika und Auslandssemester hilfreich, um internationale Planungskulturen und ihre Umsetzung kennenzulernen. Je

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    Landgraf_AFZ_Robinie_Part_1_final.pdf

    3/2024 Baumkunde Robinie Die Robinie: eine Zukunftsbaumart für Deutschland? – Teil 1: Standort Im Jahr 2020 wurde die Robinie von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zur Baumart des Jahres gekürt. Schirmherrin war die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Schon ein Jahr später – noch

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Newsletter_20.10.23_Versand.pdf

    SCIENCE-LINKS ELFI Die Förderlandschaft für Hochschulangehörige ist sehr heterogen und vielschichtig. So hat die Servicestelle für ELektronische Forschungs- förderInformationen (ELFI) im deutschsprachigen Raum rund 12.000 Programme von über 5.200 nationalen und internationalen Förderern er- fasst, d

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF