1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 3667 Treffer

Alle Bereiche (3667) Seite (983) Kontakt (739) Datei (729) News (647) Veranstaltung (450) Projekt (119)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Karrieremesse

    AUGUST STORCK KG

    AUGUST STORCK KG Branche: Lebensmittelhersteller Produkte/Dienstleistungen: Süßwaren- und Schokoladenherstellung: Toffifee, merci, nimm2, Knoppers, Werthers Original, Riesen, Dickmanns, Mamba Firmensitz: Berlin Standort(e): Ohrdruf, Berlin, Halle (Westfalen) Anzahl Mitarbeitende: 2.250 Mitarbeitende

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Karrieremesse

    PTB Ingenieure GmbH

    PTB Ingenieure GmbH Branche: Ingenieurswesen Schwerpunkte: Planung, Bauüberwachung, Projektsteuerung, Ingenieurbau, Ökologie Firmensitz: Magdeburg Standort(e): Leipzig, Dresden, Hamm, Gilching, Hamm, Potsdam Anzahl Mitarbeitende: 300 Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Verke

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Karrieremesse

    Amazon

    Amazon Erfurt Logistik GmbH Branche: Logistik Firmensitz: Erfurter Landstraße 53, 99095 Erfurt-Stotternheim Standort(e): 22 in Deutschland Anzahl Mitarbeitende: >1.000 Gesuchte Fachrichtungen: Gebäude- und Energietechnik, Verkehrs und Transportwesen, Wirtschaftswissenschaften Einstiegsmöglichkeiten:

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt

    Interdisziplinäre Projektwoche INDIproWo

    Abseits vom Studienalltag ein interdisziplinäres Projekt bearbeiten, fachübergreifend austauschen, präsentieren, miteinander interagieren

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Lehmann, Michael

    Prof. Dr.-Ing. Michael Lehmann Kontakt Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum Professor für Eisenbahnwesen im internationalen Kontext Studiengangsleiter des Internationalen Weiterbildungs-Masterstudienganges Europäische Bahnsysteme (M.Sc.) Vorsitzender des

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Kühnel, Carsten

    Prof. Dr.-Ing. Carsten Kühnel Kontakt Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum Professor für Intelligente Verkehrssysteme Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieur:in Verkehrswesen (M.Eng.), Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Verk

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Gottschall, Kai

    Dipl.-Ing. Kai Gottschall Kontakt Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Laboringenieur Straßenfahrzeugtechnik Laboringenieur Geoinformationssysteme / Verkehrsmodellierung Altonaer Straße | Raum 3.2.35 +49 361 6700-6488 kai.gottschall@fh-erfurt.de Sprechzeiten / Öffnungszeiten Mont

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Kiefer, Leon

    Leon Kiefer Kontakt Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum Projektmitarbeiter Altonaer Straße | Raum 11.1.19 +49 361 6700-6793 leon.kiefer@fh-erfurt.de Vita Projekte Lehre Kurzbiografie Leon Kiefer studierte Geoinformationsmanagement an der Hochschule Karlsruhe. Über seine Werkstudent

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Ni, Xiao

    Xiao Ni Kontakt Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum Projektmitarbeiter Altonaer Str. | 11.1.28 +49 361 6700-6796 Xiao.Ni@fh-erfurt.de Vita Projekte Kurzbiografie Xiao Ni studierte Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Dresden. Während seines Studiums konzentrierte er sich

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Bachelor Bauingenieurwesen

    Bachelor Bauingenieurwesen Der 7-semestrige grundständige Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Studiums über ein breites und integriertes berufliches Wissen. Dies bei

    Mehr

    Relevanz: 90% Typ: Seite