1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 420 Treffer

Alle Bereiche (420) Datei (218) Seite (137) News (32) Projekt (20) Veranstaltung (12) Kontakt (1)

    Gestaltungsentwurf ISP

    Gestaltungsentwurf ISP Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung gesundheitlicher Belange und der Implementierung der Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung GFA_Stadt - Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung Förderkennzeichen: 13FH021A8 (HAW Hamburg), 13FH021SB8 (FH Erfu

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis h Niklas Fischer Matthias Gather M a a S i n T h ü ri n g e n H a n d lu n g s e m p fe h lu n g e n MaaS in Thüringen Handlungsempfehlungen Projektlaufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2023 Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Gather Bearbeitung: Niklas Fischer, M.Sc. Fördermittelgeber: Int

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Diversitätssensible Mediensprache

    Empfehlung für Redakteur:innen zur Beachtung diversitätssensibler Kriterien zur Erstellung und Nutzung von Bildmaterial auf der Website, in Publikationen und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 94% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Uebersicht_Empfehlungen.pdf

    Tabelle mit Empfehlungen für Ph, Ma, Ch Brückenkurs nach tudiengängen

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 94% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.07.2025 - 30.06.2028 Gebäude- und Energietechnik Service Forschung und Transfer Gebäudetechnik und Informatik Institut für Bauphysikalische Qualitätssicherung Drittmittelprojekt

    EnErLe - Handlungsempfehlungen für die energetische Ertüchtigung von Massivlehmgebäuden

    Handlungsempfehlungen für die energetische Er­tüchtigung von Massivlehmgebäuden

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Projekt

    Fachhochschule Erfurt - alle Standorte Zentrum für Qualität Studium und Lehre

    lehrBAR „Digitale Tools in der Hybriden Lehre – Übersicht und Empfehlungen (nach 2 Jahren pandemischer Lage)“

    Im Format lehrBAR werden aktuelle Themen aus der Lehre aufgegriffen und diskutiert.

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Veranstaltung

    Rathaus alle Fachrichtungen Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung: "KI und Social Media: Risiken und Empfehlungen"

    Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen zum Thema "Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz"

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Veranstaltung

    1. IBIT
    2. Forschungsprojekte

    Fehlererkennung Gebaude

    Entwicklung von Methoden zur Fehlererkennung für das System Gebäude Bei der Bearbeitung bisheriger Forschungsprojekte des IBIT zeigte sich, dass der Umgang mit Fehlern und deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem Gebäude ein nur unzureichend erforschtes Themengebiet darstellt. Die Thematik „Entwicklu

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Seite

    Betreffzeile des Briefes

    Betreffzeile des Briefes Empfehlungen zur Einreichung der Themenangebote*1 Im Seminarfacharbeitsportal FH Erfurt Kurztitel (darf gerne „catchy“ sein) Maximal 40 Zeichen Kurbeschreibung Arbeitsthema Kurzbeschreibung in 100 Worten mit Fragestellung, Lösungsidee und oder Methodenansatz Fachrichtung / E

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Gebäude- und Energietechnik Gebäudetechnik und Informatik Institut für bauwerksintegrierte Technologien Drittmittelprojekt

    Verbundvorhaben EnOB: MFGeb - Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb

    Entwicklung von Algorithmen zur Fehlererkennung und Diagnose (FED) in gebäudetechnischen Anlagen

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Projekt