1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 321 Treffer

Alle Bereiche (321) Datei (109) Seite (104) News (68) Veranstaltung (23) Projekt (16) Kontakt (1)

    Plakat_Holzbautag_2023

    PowerPoint-Präsentation Thüringer Holzbau – Neue Programme und Protagonisten (12:00 -14:00 Uhr) Eröffnung der Veranstaltung Prof. Dr.-Ing. Antje Simon, FH Erfurt Prof. Dr. Frank Setzer, FH Erfurt Grußwort und Vorstellung der Holzbauaktivitäten des TMIL Dr. habil. Martin Gude, Thüringer Ministerium f

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Campus Leipziger Straße - Green Campus Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Landschaftsarchitektur Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Gebäudetechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Wissenschaft und Forschung

    Weiterbildungsreihe "Moderner Holzbau" - Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Holzbauwerken durch konstruktiven Holzschutz (Prof.in Dr. Antje Simon)

    Die Weiterbildungsreihe „Moderner Holzbau“ beleuchtet aktuelle Herausforderungen beim Bauen mit Holz

    Mehr

    Relevanz: 87% Typ: Veranstaltung

    BB5100_Stahlbau2_und_Holzbau2.pdf

    Modulcode BB5100 Modulbezeichnung Stahlbau II und Holzbau II Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbelegung/Empfohlene

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 87% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BB5810_Stahlbau3_und_Holzbau3.pdf

    Modulcode BB5810 Modulbezeichnung Stahlbau III und Holzbau III Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB), Bachelor Bauingenieurwesen DUAL (BBD) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Antje Simon Modulart Wahlpflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 87% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Vortrag_PDF_25.04.2022

    Prof. Erik Findeisen – „Ist Holzbau Klimaschutz?“ – Erfurt, 25.04.2022 0 Ringvorlesung 2022 „Holzbau als Chance – Thüringen - ein Holzbauland?“ Ist Holzbau Klimaschutz? Bedeutung der regionalen Wertschöpfungskette Wald – Holz – Gesellschaft Vortrag Prof. Erik Findeisen Fachrichtung Forstwirtschaft P

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 87% Typ: Datei Dateityp: PDF

    06.01.2025 Architektur Architektur und Stadtplanung

    „HOLZWEGE“ - Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

    Ausstellung an der Fachrichtung Architektur vom 8. Januar bis 5. Februar 2025

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: News

    Ausstellungsplakat

    Foto: Annika Feuss „HOLZWEGE“ Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland Substainable timber construction in Central Germany Foto: Robert Raithel Foto: Till Schuster Foto: Thomas Siegrist www.aksachsen.org www.ak-lsa.de Immer mehr Gebäude werden in Europa aus Holz gebaut. In der Ausstellung werden

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Programm_Holzbautag.pdf

    4. Thüringer Holzbautag Mit über 150 Teilnehmer:innen war der Thüringer Holzbautag im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Die überwältigende positive Resonanz, der Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Verwaltung in Thüringen und die zahlreichen inspirierenden Impulse motivieren das Team um de

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.09.2020 - 31.05.2021 Forstwirtschaft Service Forschung und Transfer

    Holz-21-regio – Wald | Holz | Zukunft

    Das WIR!-Bündnis, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Projekt

    Flyer

    Weitere Infos unter: www.fh-erfurt.de/weiterbildungsangebote & www.fh-erfurt.de/hrn DIE VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK Abschluss Zulassungsvoraussetzungen Dauer Gebühren Veranstaltungsort Anmeldung Stand: April 2024, Foto: Archiv FH Erfurt Teilnahmebescheinigung Anerkennung von 2 Fortbildungspunkte

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Datei Dateityp: PDF