Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Fakultäten und Fachrichtungen
  3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  4. Landschaftsarchitektur
  5. Master Erneuerbare Energien Management (EEM)

Master Erneuerbare Energien Management

Sie möchten Ihren Beitrag zur Energiewende leisten und glauben, dass hinter der Energiewende mehr als nur Technik steht?

Die schnelle technologische Entwicklung bei den erneuerbaren Energien führt einerseits zu einer immer stärkeren Spezialisierung der Teilbereiche. Für ihre Umsetzung in der Praxis ist andererseits aber auch die Akzeptanz in der Gesellschaft erforderlich. Ohne Vermittlung, Moderation und Werbung um Vertrauen bei den betroffenen Menschen ist deshalb heute und zukünftig kaum ein Projekt zu realisieren.

Genau hier liegt die Besonderheit des Studienganges „Erneuerbare Energien Management“ der Fachhochschule Erfurt.

Studiengangsleitung

Prof. Inga Hahn

Sie erlangen interdisziplinäre Fähigkeiten rund um Erneuerbare Energien:

  • technische Funktionsweisen erneuerbarer Energieanlagen,
  • die notwendigen Management- und Kommunikations-Skills, diese Anlagen zu realisieren,
  • die rechtlichen Kompetenzen um zu wissen, wo die Grenzen der Planung sind,
  • sowie fundierte Fähigkeiten, Potentialanalysen über die Primärenergieressourcen zu erstellen und kritisch abzuwägen.

Außerdem erhalten Sie einen Einblick in planerische Aspekte, wie die Einbindung der erneuerbaren Energien in die Umwelt erfolgen kann.

Zielgruppe sind Bachelorabsolvierende aus:

  • Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaft
  • Energiewirtschaft
  • (Gebäude-) Energietechnik
  • Umwelt-/Ressourcenmanagement
  • Landwirtschaft, Forst
  • Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur
  • Bauingenieurwesen, Architektur
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
Im Überblick
  • Bezeichnung Master Erneuerbare Energien Management
  • Abschluss Master (Master of Science)
  • Dauer 4 Semester
  • Studienform Vollzeitstudium
  • Flexibilität / Möglichkeiten Gasthörerschaft
    Teilzeitstudium möglich
    Zweithörerschaft
  • Beginn Wintersemester
  • Kosten / Studiengebühren -
  • Bewerbungszeitraum 15.05. - 15.09.
  • Allgemeine Voraussetzungen Ja Anzeigen
  • Spezielle Voraussetzungen Nein

weitere Links

Semestereckdaten

Kalender zu Semester-/Vorlesungs-/Prüfungszeiten, Freien Tagen

Mehr erfahren