Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Studienorganisation
  3. Semestertermine

Semestertermine

Jedes Semester ist in verschiedene Zeiträume unterteilt. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick zu Prüfungszeiträumen, vorlesungsfreien Tagen und mehr.

Stundenplananzeige Moses

Webbasiert auf Stundenplan zugreifen und die Veranstaltungen den persönlichen Kalender übernehmen

Mehr erfahren

Semesterplanung 2025 / 2026

    • Semester: 01.10.2025 - 31.03.2026
    • Vorlesungszeit: 13.10.2025 - 06.02.2026
    • Prüfungszeit: 09.02.2026 - 27.02.2026
      Hinweis: Für Studierende der Fakultät LGF beträgt der Prüfungszeitraum 4 Wochen.
    • Vorlesungsfreie Tage:
      31.10.2025 (Reformationstag)
      22.12.2025 - 02.01.2026 (Weihnachten und Neujahr)
    • Vorlesungsfreie Zeit: 02.03.2026 - 02.04.2026
    • Rückmeldung für das Sommersemester 2026: 01.02.2026 - 28.02.2026
    • Semester: 01.04.2026 - 30.09.2026
    • Vorlesungszeit: 07.04.2026-17.07.2026
    • Prüfungszeit: 20.07.2026-07.08.2026
    • Vorlesungsfreie Tage:
      03.04.2026 - 06.04.2026 (Ostern)
      01.05.2026 (Tag der Arbeit)
      14.05.2026 (Christi Himmelfahrt)
      25.05.2026 (Pfingstmontag)
    • Vorlesungsfreie Zeit: 10.08.2026 - 09.10.2026
    • Rückmeldung für das Wintersemester 2026/27: 01.08.2026 - 31.08.2026

Aktuelle Veranstaltungen

11.11.2025 11:30 - 13:00 Uhr Campus Schlüterstraße - Aula - Raum 306 Architektur Architektur und Stadtplanung Veranstaltungsarten

Vortrag: Von Robin Hood Gardens zu Andreasgärten

Vortrag von Adrian Dorschner am 11.11.2025 um 11:30 Uhr in der Aula Schlüterstraße

Mehr
11.11.2025 16:15 - 17:45 Uhr Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

Öffentliche Ringvorlesung 2025/26 zu Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung

Thema: Wie sieht das Energiesystem Thüringens 2045 aus und woher wissen wir das?

Mehr
11.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr Campus Schlüterstraße - Cafeteria - UG 011 Architektur Architektur und Stadtplanung Veranstaltungsarten, Studium und Lehre

“WIR MÜSSEN REDEN” Entwerfen heißt Einmischen // Stark machen für inklusive Räume

öffentliche Diskussionsreihe - am 11. November 2025 um 18:30 Uhr in der Cafeteria der Schlüterstraße

Mehr
12.11.2025 13:00 - 18:00 Uhr Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 Gebäude- und Energietechnik Gebäudetechnik und Informatik Ausstellung, Wissenschaft und Forschung

Versorgungstechnisches Kolloquium Trinkwasserhygiene 2025

Schwerpunktthema in diesem Jahr wird die Trinkwasserhygiene in der Kaltwasserinstalltion sein

Mehr
18.11.2025 13:00 - 14:30 Uhr Online Service Gender und Diversity FH intern

Vorsorgevollmacht und Patient:innenverfügung – gut vorbereitet für den Ernstfall

Online-Vortragsreihe der Pflegeberatung

Mehr
18.11.2025 16:15 - 17:45 Uhr Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

Öffentliche Ringvorlesung 2025/26 zu Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung

Thema: Wohlstand ohne Wachstum –Wirtschaft nachhaltig denken

Mehr
19.11.2025 12:00 - 14:00 Uhr Campus Altonaer Straße - Seminarraum - 3.E.10 Zentrum für Qualität Studium und Lehre

lehrBAR x PROF4FHE: Diskriminierungs- und Rassismuskritische Lehre

lehrBAR #17 "PROF4FHE: Diskriminierungs- und Rassismuskritischer Lehre"

Mehr
24.11.2025 - 16.12.2025 Fachhochschule Erfurt - alle Standorte Service Gender und Diversity Ausstellung

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus"

Vom 24.11.2025 bis 16.12.2025 an den Standorten Leipziger Straße und Schlüterstraße

Mehr
25.11.2025 09:30 - 12:30 Uhr Campus Altonaer Straße - Gremiensitzungsraum - 7.1.15 Hochschulbibliothek, Service Forschung und Transfer FH intern, Informationsveranstaltung, Wissenschaft und Forschung

FDM @ FHE: Insights & Handlungsempfehlungen – Projektabschluss mit Weitblick

Erleben Sie die Ergebnisse des Forschungsdatenmanagement-Projekts an der Fachhochschule Erfurt!

Mehr
25.11.2025 16:15 - 17:45 Uhr Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

Öffentliche Ringvorlesung 2025/26 zu Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung

Thema: Natur als Fundament nachhaltiger Entwicklung –Wie tragfähig ist dies noch?

Mehr