1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 167 Treffer

Alle Bereiche (167) Seite (78) Datei (58) News (19) Projekt (7) Veranstaltung (3) Kontakt (2)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Service und Beratung

    Studienfinanzierung

    Ein Studium kostet Geld. Aber keine Panik, es gibt jede Menge Informations- und Unterstützungsangebote rund um das Thema Kosten und Finanzierung.

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Hochschulbibliothek

    Lernort

    Mehr als 230 zum Teil sehr gemütliche Arbeitsplätze stellt die Bibliothek zur Verfügung. Egal welcher Lerntyp Sie sind, wir haben einen passenden Einzelarbeitsplatz für Sie. Wir bieten zum Beispiel offene Arbeitsplätze oder abschließbare Einzelräume „Carrel“. Sie möchten als Gruppe lernen oder die P

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur
    5. Fachgebiete

    Entwerfen und Bauen im Bestand

    Entwerfen und Bauen im Bestand Profil Die Lehre im Fachgebiet „Entwerfen und Bauen im Bestand“ beruht auf der Synthese verschiedener Handlungsfelder, die sich immer wieder berühren und ineinandergreifen: Das ENTWERFEN wird als elementarer Baustein allen architektonischen Wirkens verstanden. Nicht nu

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    FACTScience: Projektliste (Übersicht der Projekte einer Einrichtung)

    FACTScience: Projektliste (Übersicht der Projekte einer Einrichtung) Bericht über drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte Einrichtung: Fachhochschule Erfurt Laufende Projekte 2016 (ab 5.000 €) Projektstatus: bewilligt Erstellungsdatum: 14.07.2017 mit Zuwendungen des Freistaats Thüringen unter 5.00

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Jahresbericht 2022

    Jahresbericht Stand: 09.03.2023 Jahresbericht 2022 des Hochschulrats der FH Erfurt Seite 2 1 Bericht Der amtierende Hochschulrat (HSR) der Fachhochschule Erfurt (FHE) wurde auf Grund des neuen Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) zum 01.10.2019 neu besetzt. Seine Mitglieder sind mit einer Amtszeit v

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Semtix_StuRa_FHE_EVAG.pdf

    Fachhochschule Erfurt Studierendenrat Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt Telefon: 0361 6700-7978/-7979 Mail: stura@fh-erfurt.de Internet: www.fh-erfurt.de/stura Bankverbindung: Studentenschaft der Fachhochschule Erfurt Flessabank IBAN: DE96 7933 0111 0002 2308 32 BIC: FLESDEMM Vorsitz: Benjamin Reicha

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Jahresbericht 2021

    Jahresbericht Stand: 30.03.2022 Jahresbericht 2021 des Hochschulrats der FH Erfurt Seite 2 1 Bericht Der amtierende Hochschulrat (HSR) der Fachhochschule Erfurt (FHE) wurde auf Grund des neuen Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) zum 01.10.2019 neu besetzt. Seine Mitglieder sind mit einer Amtszeit v

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Microsoft Word - MFA Modulhandbuch WS 2024_25 zur Bearbeitung

    Microsoft Word - MFA Modulhandbuch WS 2024_25 zur Bearbeitung Modulhandbuch Master of Arts Finance and Accounting Stand: Wintersemester 2024/2025 Fachhochschule Erfurt Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Altonaer Straße 25 99085 Erfurt Modulhandbuch Master Fin

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Forstwirtschaft

    Bachelor Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement

    Nachfolgend erfahren Sie mehr über das Berufsfeld, die Studieninhalte und -voraussetzungen sowie die Bewerbung um einen Studienplatz.

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Zentrum für Weiterbildung

    Moderner Holzbau

    Weiterbildungsreihe "Moderner Holzbau" Der moderne Holzbau stellt hohe Anforderungen an Planung, Architektur und Ingenieurswesen. Die Gesellschaft legt große Hoffnungen in diesen nachhaltigen Baustoff und erwartet Lösungen, Verlässlichkeit und Expertise von der Baubranche. Die Veranstaltung ist auch

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Seite