1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 512 Treffer

Meinten Sie?
Alle Bereiche (512) Seite (183) Datei (176) News (78) Veranstaltung (54) Projekt (20) Kontakt (1)

    25.11.2022

    FHE goes international

    Auftakt der bereichsübergreifenden Workshops zum Thema der Interkulturellen Sensibilisierung.

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: News

    Modulübersicht (PO2020 1. Änderung)

    Kompetenzfelder Modulübersicht des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020_1 – Stand 04/2022 Master Landschaftsarchitektur – SB2020_1 Die jeweils zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen sind den dazugehörigen studiengangspezifischen Bestimmungen (SB) des MA-Studie

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Krebs, Philipp

    Prof. Philipp Krebs Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Studiengangsleiter Architektur (BA) Schlüterstraße 1 | Raum 406 +49 361 6700-4461 philipp.krebs@fh-erfurt.de Lehre Profil Aktivitäten Publikationen Lehrveranstaltungen im Winters

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Seite

    Betreffzeile des Briefes

    Betreffzeile des Briefes Résumé Projekt FHE goes international 2022 Was ist das Projekt?: Das Projekt FHE goes international wird durch das Programm HAW.international des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es ist im April 2022

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulkatalog (PO2020 1. Änderung)

    MODULKATALOG DES MASTERSTUDIENGANGS LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (MLA) an der Fachhochschule Erfurt/University of Applied Sciences Studieren auf dem „Grünen Campus“ in der attraktiven Landes- hauptstadt Erfurt Stand 04/2022 Modulkatalog des MA-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020_

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulkatalog (PO2020)

    MODULKATALOG DES MASTERSTUDIENGANGS LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (MLA) an der Fachhochschule Erfurt/University of Applied Sciences Studieren auf dem „Grünen Campus“ in der attraktiven Landes- hauptstadt Erfurt Stand 04/2021 Modulkatalog des MA-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur
    5. Wir müssen reden

    Wintersemester 2022

    Wir müssen reden! Winter 2022 In unserer Diskussionsreihe wollen wir uns in diesem Semester in drei Veranstaltungen mit der Fragestellung zur Baukultur auseinandersetzen. Wie müssen wir jetzt und in Zukunft Planen und Bauen? Wie muss sich die Architektur mit den veränderten Rahmenbedingungen verände

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    MB2940_AbfWE.pdf

    Modulcode MB2940 Modulbezeichnung Abfallwirtschaft in Entwicklungsländern Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Christian Springer Modulart Wahlpflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regel

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BAG Novelle 2 Studienverlaufsplan

    Bachelorstudiengang "Gärtnerischer Pflanzenbau" Modulstruktur, CP, SWS, Prüfungsmodalitäten, Wichtung der Module für die Gesamtnote CP 1. Semester Note 2. Semester Note 3. Semester Note 4. Sem. Note Note 6. Semester Note 1 BGA1010 BGA2010 BGA3010 BGA4010 BGA5010 BGA6010 2 Allgemeiner Pflanzenbau I A

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Landschaftsarchitektur

    Master Landschaftsarchitektur

    Master Landschaftsarchitektur Vertiefend und vertiefungsübergreifend Das Masterstudium ermöglicht sowohl ein vertiefungsübergreifendes als auch ein spezialisiertes Studium. Als Vertiefungsrichtungen werden angeboten: Naturschutz, Umweltplanung und Kulturlandschaftsentwicklung Freiraumplanung und Gar

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite