1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 353 Treffer

Alle Bereiche (353) Datei (142) Seite (95) News (73) Veranstaltung (23) Projekt (19) Kontakt (1)

    ProBaum

    Umbruch

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Datei Dateityp: PDF

    22.05.2024 Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

    Bericht von der InnoCON in Weimar

    Die Innocon ist die Innovations- und Transfermesse des TMWWDG und des Thüringer Clustermanagements

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: News

    03.11.2023 Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung

    5. Stralsunder Brückenbautag

    Notwendigkeit des forcierten Einsatzes des nachwachsenden Baustoffes Holz im Infrastrukturbau

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: News

    14.03.2025 Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

    Dekane-Treffen in Erfurt

    Dekane der Fakultäten mit forstlichen Studienangeboten an deutschen HAWs trafen sich an FH Erfurt

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Rid, Wolfgang

    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rid Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Professur für Stadt- und Regionalökonomie Studiengangsleiter Stadt- & Raumplanung Schlüterstraße 1 | Raum 401 +49 361 6700-4463 +49 361 6700-436 wolfgang.rid@fh-erfurt.de Schwerpunkte in Forschung und Praxis Nach

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Seite

    Landgraf_AFZ_Robinie_Part_1_final.pdf

    3/2024 Baumkunde Robinie Die Robinie: eine Zukunftsbaumart für Deutschland? – Teil 1: Standort Im Jahr 2020 wurde die Robinie von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zur Baumart des Jahres gekürt. Schirmherrin war die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Schon ein Jahr später – noch

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen

    Zentrum für wissenschaftlichen Gerätebau und Service

    Informationen des Zentrum für wissenschaftlichen Gerätebau und Service finden Sie hier.

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Seite

    AFZ_15_19_Kratofil_Landgraf_KUP.pdf

    26 AFZ-DerWald 15/2019 www.forstpraxis.de Energieholz Kurzumtriebsplantage KUP: Wirtschaftliche Verluste bei verzögerter Ernte Die Grundlagen zur Bewirtschaftung einer Kurzumtriebsplantage (KUP), das Ernteverfahren, der dadurch bedingte Pfl anzverband und die Erntezyklen sind Praktikern in der Regel

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Landgraf_Voigt_KUP_Belegexemplar.pdf

    www.forstpraxis.de AFZ-DerWald 16/2016 25 Energieholz Kurzumtriebsplantage Durchgewachsene KUP – und nun? Das Ernteverfahren einer Kurzumtriebsplantage (KUP) bedingt den Pfl anzverband. Diese Aussage wurde den Praktikern schon vor Jahren an die Hand gegeben. Dennoch häufen sich in Deutschland KUP-Fl

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.07.2023 - 30.06.2027 Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    MaLiWa - Management für gefährdete Arten lichter Wälder - Teilvorhaben: Forstrechtliche und forstökonomische Analyse

    Erforschung eines neuartigen Mittelwald-Managements zur Sicherung von Lichtwaldarten.

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Projekt