1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 122 Treffer

Alle Bereiche (122) Datei (55) Seite (49) Veranstaltung (14) News (4) Kontakt (0) Projekt (0)

    Modulkatalog (PO2020 1. Änderung)

    MODULKATALOG DES MASTERSTUDIENGANGS LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (MLA) an der Fachhochschule Erfurt/University of Applied Sciences Studieren auf dem „Grünen Campus“ in der attraktiven Landes- hauptstadt Erfurt Stand 04/2022 Modulkatalog des MA-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020_

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 77% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulkatalog (PO2020)

    MODULKATALOG DES MASTERSTUDIENGANGS LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (MLA) an der Fachhochschule Erfurt/University of Applied Sciences Studieren auf dem „Grünen Campus“ in der attraktiven Landes- hauptstadt Erfurt Stand 04/2021 Modulkatalog des MA-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 77% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Master VT Studienverlaufsplan

    Master VT Studienverlaufsplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Credits 30 Credits 30 PM = Pflichtmodul, WPM = Wahlpflichtmodul Semester CP 2 2710 - Personalführung/ Kommunikation 6 2 2720 - Applied Transport Economics 6 3 3710 - Verkehrsrecht und -politik 6 3 3720 - Entrepreneurship M

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 31% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Musterstudienplan Vertiefung MuL

    Praxissemester Vertiefungsstudium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.Semester Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 A = Pflichtmodul, B = empfohlenes Wahlpflichtmodul Semester 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 Stand: 2019-07 Einführung in die Verkehrs- und Transportt

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 30% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Musterstudienplan Vertiefung VT

    Praxissemester Vertiefungsstudium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.Semester Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 A = Pflichtmodul, B = empfohlenes Wahlpflichtmodul Semester 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Wirtschaftsingeni

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 30% Typ: Datei Dateityp: PDF

    SB MA IVM

    SB MA IVM Studiengangspezifische Bestimmungen für den konsekutiven Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieur:in Nachhaltige Logistik“ an der Fachhochschule Erfurt in der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr Anlage zur Rahmenprüfungs- und Rahmenstudienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor-

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Musterstudienplan Vertiefung BuT

    Praxissemester Vertiefungsstudium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.Semester Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 A = Pflichtmodul, B = empfohlenes Wahlpflichtmodul Semester 3 3020 - Infrastrukturplanung und -bau 3 3060 - Globale Logistik 3 3080 - Konstruktion und

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Musterstudienplan Vertiefung BuI

    Praxissemester Vertiefungsstudium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.Semester Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 A = Pflichtmodul, B = empfohlenes Wahlpflichtmodul Semester 3 3050 - Projektmanagement 3 3060 - Globale Logistik 3 3120 - Disposition und Einsatzplanun

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BB6600_VertiefungUGV.pdf

    Modulcode BB6600 Modulbezeichnung Vertiefung Umwelt-Geo-Verkehr (UGV) Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Steffen Riedl Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im SoSe Regelbelegung/Em

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Pretzsch, Tobias

    Dipl.-Ing. Tobias Pretzsch ©T. Pretzsch © T. Pretzsch Kontakt Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr externer Lehrbeauftragter für Bahnregelbetrieb, sowie Betriebsführung im EBW Lehrender und Fachrichtungsleiter Verkehrstechnik an der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und

    Mehr

    Relevanz: 28% Typ: Seite