1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 574 Treffer

Alle Bereiche (574) Datei (260) Seite (186) News (84) Veranstaltung (36) Projekt (8) Kontakt (0)

    Ma-VW_Studienverlaufsplan_Eisenbahnwesen_2025.pdf

    Studienverlaufsplan des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieur:in Verkehrswesen (M.Eng.) Studienrichtung Eisenbahnwesen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester mind. 1 von 3 Projekten mit Inhalt / Fokus "Nachhaltigkeit" Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 PM = Pflichtmodul; WPM = Wa

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. IVR
    2. Aktuelle Forschungsprojekte

    Integriertes Verkehrsmodell

    Integriertes Verkehrsmodell Thüringen - Wissenschaftliche Begleitung Das Wissen um historische, bestehende und zukünftige Verkehrsverhältnisse ist ein maßgebender Baustein in der Verkehrspolitik und der Infrastrukturplanung. In diesem Zusammenhang ist das integrierte Verkehrsmodell Thüringen ein zen

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    Informationen für Studieninteressierte

    Informationen für Studieninteressierte Lehre Ausstattung Campus + Umfeld Geschichte Der größte Teil des Studiums an der Fakultät Architektur findet in Seminaren statt. Jede Seminargruppe hat ihren eigenen Atelierraum, den sie individuell gestalten und ausstatten kann, mit Arbeitsmaterialien wie Mode

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Studienübersichtsplan (aktuell)

    Microsoft Word - MA_Modulplan.docx M.Sc. Stadt‐ und Raumplanung_Positionen Schwerpunkte Das Masterstudium besteht aus Projekten, Expertisen und Wahlmodulen folgender Schwerpunktbereiche Die Angebote sind alle frei wählbar. Für die individuelle Profilbildung besteht aber auch die Möglichkeit, sich in

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Angewandte Sozialwissenschaften
    4. Bildung und Erziehung von Kindern

    Bachelor Bildung und Erziehung von Kindern

    Bachelor Bildung und Erziehung von Kindern Das Studium orientiert sich auf eine Grundlagenausbildung in erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Kompetenzen und Kompetenzen in der Gestaltung von Bildungsprozessen. Es ist aber darüber hinaus auch auf die Erweiterung der Leitungs- und Beratungskompete

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

    Jubiläumsfachtag

    30 Jahre Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Veranstaltung

    28.11.2023 alle Fachrichtungen alle Bereiche Alle Fakultäten

    Aktionstage Planted-Food

    Neuigkeiten vom Studierendenwerk

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: News

    1. ISP

    KoSEWo

    KoSEWo Nachhaltige Konsummodelle der Share Economy in der Wohnungswirtschaft Über das Projekt Der Trend der „Share Economy“ hat auch in der Wohnungswirtschaft Einzug erhalten. Die Initiativen zum Teilen, Tauschen und Leihen spiegeln den Zeitgeist von „Nutzen statt Besitzen“ wider. Wohnungsunternehme

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Flyer ThinKPaed

    2021-11_flyer_thinkpad.indd Th In K Pä d Th ür in ge r In st it ut fü r Ki nd he it sp äd ag og ik de r Fa ch ho ch sc hu le E rf ur t Kontakt Thüringer Institut für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt Fakultät ASW I Fachrichtung Bildung & Erziehung Altonaer Straße 25 99085 Erfurt Webseite:

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Hochschulrechenzentrum
    4. Services und Apps

    KI-Chatbot HAWKI

    Der KI-Chatbot HAWKI ist ein didaktisches Interface für Mitarbeitende mit einem Hochschulaccount auf API Basis von OpenAI.

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite