1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 53 Treffer

Alle Bereiche (53) Datei (26) Seite (23) News (3) Veranstaltung (1) Kontakt (0) Projekt (0)

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Institut Verkehr und Raum Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2022/23 "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

    Am Dienstag, 18.10.2022, startet an der Fachhochschule Erfurt um 16:00 Uhr eine neue Ringvorlesung

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: Veranstaltung

    14.10.2022 Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum

    Öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung" startet

    FH Erfurt veranstaltet öffentliche Ringvorlesung zu den Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung.

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: News

    Microsoft Word - Erfahrungsbericht China

    Microsoft Word - Erfahrungsbericht China Erfahrungsbericht: Double-Degree-Programm an der Tongji-Universität in China 1. Einleitung Im Rahmen unseres Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Eisenbahnwesen an der FH Erfurt bot sich uns die einmalige Gelegenheit, ein Double Degree Prog

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 22% Typ: Datei Dateityp: PDF

    0050AA44B7D9240130133447

    0050AA44B7D9240130133447 House Rules Table of Contents § 1 Scope .................................................................................................................................... 2 § 2 Domiciliary rights .............................................................................

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Stange, Karl-Heinz

    Prof. Dr. Karl-Heinz Stange ©Privat © Privat Kontakt Soziale Arbeit Im Ruhestand seit 04/2022 Professor für Rehabilitation Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Leiter des Studienkurses Sozialpsychiatrie / | / +49 361 2624769 karl.heinz.stange@fh-erfurt.de Vita

    Mehr

    Relevanz: 20% Typ: Seite

    Foerdernews_Februar2024.pdf

    AKTUELLE BEWILLI- GUNGEN Die folgenden drittmittelgeförder- ten Forschungsprojekte erhielten zuletzt eine Bewilligung: Prof. Sven Steinbach: „Auswirkungen des Klima- wandels auf die Rohstoffver- sorgung und Kohlenstoffflüs- se der Wertschöpfungskette Holz – C-Flüsse“ / Fördersum- me: 320.000 € / För

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 20% Typ: Datei Dateityp: PDF

    G2_Modulkatalog_konsekutive_Master_2025_korrigiert.pdf

    1 / 2 ANLAGE G2 MODULKATALOG der konsekutiven Masterstudiengänge der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen Erläuterung: Durch die enge Verzahnung der konsekutiven Masterstudiengänge und zahlreiche gemeinsame Module mit unterschiedlichen Konstellationen, sind im Modulkatalog alle Mastermodule der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 20% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

    Personen

    Mitglieder der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Professor:innen wissensch. Personal Mitarbeiter:innen Gärtner:innen Prof. Gert Bischoff Lehrgebiet: Landschaftsbau Praktikantenamt FR Landschaftsarchitektur +49 361 6700-2228 bischoff@fh-erfurt.de Leipziger Straße 77 | 2.1.20 Zum Ko

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
    4. International

    Archiv International

    ARCHIV vergangener Veranstaltungen/ Aktivitäten Aufbau eines akademischen Austauschprogramms mit der JMI Die langjährige Kooperation zwischen der Fachhochschule Erfurt (FHE) und der Jamia Millia Islamia University (JMI) wurde durch ein neues Austauschprogramm der Fakultät WLV vertieft, um HRM-Master

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    Jahresbericht 2022

    JAHRESBERICHT 2022 Jahresbericht 2022 der Fachhochschule Erfurt FACHHOCHSCHULE ERFURT JAHRESBERICHT 2022 DIE FH ERFURT 2022 AUF EINEN BLICK1 2 18 BACHELORSTUDIENGÄNGE 35 STUDIENGÄNGE 16 MASTERSTUDIENGÄNGE 1 WEITERBILDENDER MASTERSTUDIENGANG 4.036 STUDIERENDE INSGESAMT 3.929 STUDIERENDE IM BA- ODER M

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 18% Typ: Datei Dateityp: PDF