1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 208 Treffer

Alle Bereiche (208) Seite (94) Datei (87) News (21) Projekt (4) Kontakt (1) Veranstaltung (1)

    Jahresbericht 2020

    JAHRESBERICHT 2020 Jahresbericht 2020 der Fachhochschule Erfurt FACHHOCHSCHULE ERFURT JAHRESBERICHT 2020 DIE FH ERFURT 2020 GUT ZU WISSEN1 2 16 BACHELORSTUDIENGÄNGE 34 STUDIENGÄNGE 17 MASTERSTUDIENGÄNGE 1 WEITERBILDENDER MASTERSTUDIENGANG 4.052 STUDIERENDE INSGESAMT 3.945 STUDIERENDE IM BA- ODER MA-

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Untitled

    Untitled Zusammen Wirken. Dieses Motto, was das Jubiläumsjahr 2021/22 anlässlich des 30­jährigen Bestehens der Fachhochschule Erfurt (FHE) programmatisch begleitete, steht zugleich für den Prozess der Internationalisierung der FHE. In einer gemeinsamen An­ strengung soll die Internationalisierung an

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Stange, Karl-Heinz

    Prof. Dr. Karl-Heinz Stange ©Privat © Privat Kontakt Soziale Arbeit Im Ruhestand seit 04/2022 Professor für Rehabilitation Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Leiter des Studienkurses Sozialpsychiatrie / | / +49 361 2624769 karl.heinz.stange@fh-erfurt.de Vita

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    1. ISP

    Monitoring „Leitbild Perspektive Bremen´20“

    Perspektive Bremen in der Region Monitoring „ Leitbild Perspektive Bremen´20 “ Über das Projekt Die Stadt Bremen nahm die geplante Neuaufstellung des Flächennutzungsplans zum Anlass, im Vorfeld ein integratives Leitbild der bremischen Stadt- und Regionalentwicklung unter dem Titel "Perspektive Breme

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Jahresbericht 2023

    Jahresbericht2023_Gesamt.indd JAHRESBERICHT 2023 Jahresbericht 2023 der Fachhochschule Erfurt FACHHOCHSCHULE ERFURT JAHRESBERICHT 2023 DIE FH ERFURT 2023 GUT ZU WISSEN1 2 19 BACHELORSTUDIENGÄNGE 37 STUDIENGÄNGE 17 MASTERSTUDIENGÄNGE 1 WEITERBILDENDER MASTERSTUDIENGANG 4.063 STUDIERENDE INSGESAMT 3.9

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. PACKS

    Schreibwerkstatt

    Werkstattangebote Die Werkstattangebote zum wissenchaftlichen Arbeiten und Schreiben richten sich an Studierende und Mitarbeiter:innen der Hochschule. Im Sommersemester zählen zu den Veranstaltungen mit Werkstattcharakter, die hochschuloffenen Wahlmodule zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    10.08.2023 Zentrum für Qualität

    Nachhaltige Projektideen von Studierenden für Studierende gesucht!

    Bis zu 3.000 Euro Förderung für studentische Projekte möglich. Noch bis 24.09. bewerben!

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Kunhardt, Jenny

    Jenny Kunhardt Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum wissenschaftliche Mitarbeiterin Altonaer Straße | 12.E.09 +49 361 6700-4392 jenny.kunhardt@fh-erfurt.de Forschungsschwerpunkte - Wohnen und Wohnungsmarkt - Migration und Quartiers- s

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    30.04.2025 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum

    "FPZ meets Friends" startet am 6. Mai 2025 in die 2. Runde

    Gesprächsreihe des Forschungskollektiv Peripherie & Zentrum (FPZ)

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Hochschulrechenzentrum
    4. E-Learning

    Bereichsadministrationen

    Bei Fragen zur Anmeldung bzw. Wünschen zu Kursen (anlegen/verwalten) oder Funktionen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen AnsprechpartnerInnen.

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite