Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 399 Treffer

Alle Bereiche (399) Seite (256) News (114) Veranstaltung (19) Projekt (7) Kontakt (2) Datei (1)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung

    landLAB

    landLAB Schloss Wiehe e.V. Auf Exkursionen nach Italien wuchs der Traum, einen Rückzugsort für die Hochschule zu entwickeln, der nicht nur räumlich eine andere Lern- und Lehrsituation darstellt, sondern auch die gewohnte Umgebung aus Seminarräumen und Hörsälen verlässt. Eine Situation, in der der Ko

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Bachelor Bauingenieurwesen DUAL

    Bachelor Bauingenieurwesen DUAL Der 7-semestrige Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen DUAL führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Beim dualen Studium findet die Ausbildung an der Hochschule und zusätzlich in einem Ausbildungsbetrieb statt. Die Absolventinnen und Absolventen verfüge

    Mehr

    Relevanz: 4% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Bachelor Bauingenieurwesen

    Bachelor Bauingenieurwesen Der 7-semestrige grundständige Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Studiums über ein breites und integriertes berufliches Wissen. Dies bei

    Mehr

    Relevanz: 4% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Casper, Jens

    Info Das Fachgebiet Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie ist mit Vorlesungen, Seminaren und Entwurfsstudios in beiden Architekturstudiengänge der Fachhochschule Erfurt involviert. Aufgaben der Selbstverwaltung Dekan der Fakultät Architektur und Stadtplanung Mitglied der Studienkommission d

    Mehr

    Relevanz: 4% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Maike Langenhan-Komus

    Lehre Vita Forschung + Projekte Publikationen Lehrveranstaltungen im Wintersemester: Grundlagen des Zivil- und Wirtschaftsrecht (BBA 1040 - 1. FS Bachelor) Arbeitsrecht I (BBA 3070 - 3. FS Bachelor) Lehrveranstaltungen im Sommersemester: Arbeitsrecht II (BBA 4110 - 4. FS Bachelor) Arbeitsrecht (MBM

    Mehr

    Relevanz: 3% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    Master Architektur

    Master Architektur Der konsekutive, postgraduale Master-Studiengang Architektur richtet sich an Absolvent:innen der Studiengänge BA Architektur. Er umfasst 4 Semester und umfasst alle wesentlichen Gebiete des Planungs- und Bauwesens. Er verfolgt eine praxisorientierte, breit angelegte und auf wissen

    Mehr

    Relevanz: 3% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    Studienkommission

    Weitere Informationen zur Studienkommission der Fachrichtung Architektur.

    Mehr

    Relevanz: 3% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung

    Studienkommission

    Weitere Informationen zur Studienkommission der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung.

    Mehr

    Relevanz: 3% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Heinitz, Florian

    Lehre Vita Forschung + Projekte Publikationen Lehre in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (B.Eng.), Wirtschaftsingenieur/in Verkehr, Transport, Logistik (B.Eng.) Optimierungs- und Planungsmethoden (Einf.) Transportwirtschaft (Einf.) Globale Logistik (Einf.) Optimierung

    Mehr

    Relevanz: 2% Typ: Seite