1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 574 Treffer

Alle Bereiche (574) Seite (209) Datei (203) News (67) Veranstaltung (46) Kontakt (39) Projekt (10)

    Prof. Dr. Viola Muster

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit

    Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext

    Prodekanin für Forschung

    Meine Sprechzeit im Wintersemester 2025/26: dienstags 14:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich per Mail.

    +49 361 6700-3242 viola.muster@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 3.2.06
    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Prof. Dr. Heike Schulze

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit

    Professorin für Kindheit und Sozialisation

    Prodekanin für Internationales und Transfer

    Promotionsbeauftragte der Fakultät

    Verantwortliche Hochschulehrende für Mediationsstelle der Fachhochschule Erfurt / Mediationsanaloge Supervision

    Sprechzeit nach Vereinbarung

    +49 361 6700-3029 heike.schulze@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 3.2.20
    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Prof. Dr. Ulrike Igel

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit

    Professorin für Soziale Arbeit im Sozialraum

    Studiengangsleitung Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit"

    Vorlesungszeit Wintersemester 2025/2026 mittwochs 09:00 bis 10:00 Uhr online (https://fh-erfurt.webex.com/meet/ulrike.igel) und nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit nach Vereinbarung

    +49 361 6700-3233 ulrike.igel@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 3.2.13
    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Prof. Dr. Nicole Rosenbauer

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit

    Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe

    Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät

    Vorlesungszeit Wintersemester 2025/2026: mittwochs 10:00 - 11:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)

    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Logo Fachschaftsrat Angewandte Sozialwissenschaften

    Fachschaftsrat Angewandte Sozialwissenschaften (FSR ASW)

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit | Studierendenrat

    Nach Absprache per Mail Sitzung des Fachschaftsrats: Montag 18:00 Uhr Altonaer Straße 11.E.18

    fsasw@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 11.E.10
    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Prof. Dr. rer. pol. Miriam Müller-Rensch

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit

    Professorin für Soziologie und internationale soziale Ungleichheit

    Leiterin der Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte: Antworten sozialer Berufe“ (RUK)

    Im WS 2025/26 findet meine Sprechstunde digital, immer montags von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Melden Sie bitte vorab per E-Mail an und Sie erhalten einen konkreten Termin. Ort: WebEx-Raum Prof. Müller-Rensch (Die Adresse finden Sie im Kopf aller Seminarpläne)

    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Prof. Dr. Christine Rehklau

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit

    Professorin für Diversität und Interkulturelle Soziale Arbeit

    Vorlesungszeit Wintersemester 2025/2026: dienstags 09:45 - 10:45 Uhr Vorlesungsfreie Zeit Nach Vereinbarung

    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Dr. Patrick Jung

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit

    Lehrkraft für besondere Aufgaben

    Vorlesungszeit Wintersemester 2025/2026: montags von 14:00 bis 15:00 Uhr mit Voranmeldung (sowohl digital als auch in Präsenz möglich) Vorlesungsfreie Zeit nach Vereinbarung

    +49 361 6700-3023 patrick.jung@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 3.2.08
    Zum Kontakt

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt

    Artikel_Weiterbildung_Sektor_Bahn.pdf

    15EI | JULI 2022 BILDUNG Die Bahnbranche steht technologisch und im Hinblick auf die Mitarbeiter mitten in einer der größten Transformationen ihrer Geschichte. Um den Sektor auch langfris- tig wachstumsfähig und attraktiv zu hal- ten, widmet sich das EU-Projekt STAFFER der systematischen Erforschung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Hannah Kaliner

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit | Thüringer Institut für Kindheitspädagogik

    Wisschenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WisBeV - "Vielfalt vor Ort begegnen"

    +49 361 6700-3119 hannah.kaliner@fh-erfurt.de Altonaer Straße 25 | 3.2.22

    Relevanz: 7% Typ: Kontakt