1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 730 Treffer

Alle Bereiche (730) Datei (630) Seite (88) News (9) Projekt (2) Veranstaltung (1) Kontakt (0)

    Loft-City-Projekt, 185

    Loft-City-Projekt, 185

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Der Fall Rucellai

    Birkhäuser Günther Fischer Eine Spurensuche im 15. Jahrhundert Wie konnte es eigentlich zu der einzigartigen Fassade des Palazzo Rucellai kommen? Und wer hat sie ent­ worfen? In einer investigativen Recherche versucht der Autor, beide Fragen endlich zu lösen. Wie ein Detektiv taucht er in das Floren

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Architekturtheorie für Architekten

    BWF152_Fischer_Architekturtheorie_Cover_25082014.indd Bauwelt Fundamente Birkhäuser In wenigen Fächern sind theoretische Grundlagen heute so ungeklärt wie in der Architektur. Dabei benötigen Architektinnen und Architekten klare Vorstellungen von den Inhalten und Zielen ihres Fachs dringender denn je

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Leon Battista Alberti

    WBG · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Christina Herborg Hindenburgstr. 40 · 64295 Darmstadt · Tel. 06151-3308-161 · Fax: -208 www.wbg-wissenverbindet..de · herborg@wbg-wissenverbindet.de Albertis Bedeutung als Architekt und Kunst- theoretiker steht außer Frage. Trotzdem fehlt bis heute ein konsi

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Vitruv NEU oder Was ist Architektur?

    Drucken

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Reflexionsbogen Lernlaboratorium

    Name, Semester: Datum: Reflexionsbogen für die Arbeit im Lernlaboratorium Material/ Kreativmaterial: ______________________ Deine Spielideen/ Einsatzmöglichkeiten: Pädagogische Relevanz des (Kreativ-)Materials: Für welches Alter ist dieses (Kreativ-)Material geeignet? Welche Potentiale erkennst du i

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Jahresbericht 2021

    Jahresbericht Stand: 30.03.2022 Jahresbericht 2021 des Hochschulrats der FH Erfurt Seite 2 1 Bericht Der amtierende Hochschulrat (HSR) der Fachhochschule Erfurt (FHE) wurde auf Grund des neuen Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) zum 01.10.2019 neu besetzt. Seine Mitglieder sind mit einer Amtszeit v

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Flyer zum Online-Vortrag "Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen" mit anschließendem Vernetzungstreffen für TIN-Personen am 07.04.2022

    Flyer zum Online-Vortrag "Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen" mit anschließendem Vernetzungstreffen für TIN-Personen am 07.04.2022 Online-Vortrag mit Diskussion Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen Donnerstag, 07.04.2022 | 14:00-1

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    M1204_Bauen_im_Bestand_I

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung M1204 Bauen im Bestand I MA Studiengang Allgemeines Bauingenieurwesen Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Michael Schick Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit jährlich Regelbelegung / Empf. Semester 1.

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Plakat_Ringvorlesung_SoSe_2022__003_.pdf

    12.04.22 | Nachgefragt: Brauchen gute Lehrkräfte die richtigen Gene, die richtige Ausbildung oder die richtige Erfahrung? Prof. Dr. Ernst Hany 19.04.22 | Nachgefragt: Wir sind zusammen groß – Toll, Ein Anderer Machts: Was bedeutet Kooperation in Schule und Hochschule? Prof. Dr. Susanne Jurkowski 26.

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF