1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1454 Treffer

Alle Bereiche (1454) Seite (541) Datei (452) News (204) Veranstaltung (173) Projekt (73) Kontakt (11)

    Gestaltungsentwurf ISP

    Gestaltungsentwurf ISP Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung gesundheitlicher Belange und der Implementierung der Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung GFA_Stadt - Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung Förderkennzeichen: 13FH021A8 (HAW Hamburg), 13FH021SB8 (FH Erfu

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Hochschulrechenzentrum
    4. Services und Apps

    eduVPN

    eduVPN EduVPN ermöglicht es sicher und auf einfache Weise Ressourcen der Hochschule von Zuhause aus zu nutzen. Auf den Endgeräten muss dafür nur ein Programm / eine App installiert und eine Anmeldung mit dem Hochschulaccount vorgenommen werden. Danach lassen sich z.B. alle lizenzierten Datenbanken d

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. IVR
    2. Projektarchiv

    Bedarfsanalyse KombiBus im Saale-Orla-Kreis und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

    Bedarfsanalyse KombiBus im Saale-Orla-Kreis und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Altbewährte Strategien können helfen, in Regionen die vom demografischen Wandels betroffen sind Angebote zu erhalten, die ansonsten aufgegeben werden müssten. Ein Ansatz ist die gemeinsame Nutzung vorhandener Strukturen im

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. IBIT

    Team IBIT

    Personen am IBIT

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    TWK-2025-E-P.pdf

    Erfurt, 13.08.2025 Einladung zum Versorgungstechnischen Kolloquium Trinkwasserhygiene am 12. November 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr an der Fachhochschule Erfurt Campus Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt Audimax (Raum 8.E.01) Trinkwasserhygiene in der Kaltwasserinstallation Sehr geehrte Damen und Herren

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Rathaus alle Fachrichtungen Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung: "Künstliche Intelligenz – Entwicklungspfade in der Demokratie"

    Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen zum Thema "Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz"

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Veranstaltung

    Stadt- und Raumplanung Service Forschung und Transfer Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Drittmittelprojekt

    AIM: Analyse institutionellen Handelns

    Analyse institutionellen Handelns im Umgang mit der Mobilität europäischer Bürger:innen.

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Projekt

    Modulübersicht (PO2020 1. Änderung)

    Kompetenzfelder Modulübersicht des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020_1 – Stand 04/2022 Master Landschaftsarchitektur – SB2020_1 Die jeweils zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen sind den dazugehörigen studiengangspezifischen Bestimmungen (SB) des MA-Studie

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. StuRa
    2. Studierendenrat
    3. Referate
    4. Fachschaftskoordination

    Fachschaftsrat Verkehrs- und Transportwesen

    Was ist eine Fachschaft? Was machen wir? Was bringt euch das? Kann ich da mitmachen? Fragen über Fragen, zu denen sich sicherlich noch weitere gesellen werden. Wir sind die Fachschaft Verkehr und Transportwesen und wir vertreten euch vor anderen Studiengängen, dem Studierendenrat und der Fakultät, s

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Moritz, Heinz-Peter

    Prof. Dr. jur. Dipl.-Soz. Heinz-Peter Moritz Kontakt Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr externer Lehrbeauftragter für Zivil-, Arbeits- und Sozialrecht Professor im Ruhestand / hpmoritz@fh-erfurt.de Lehre Vita Publikationen Lehre in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsingenieur

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite