1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1306 Treffer

Alle Bereiche (1306) Seite (435) Datei (412) News (202) Veranstaltung (173) Projekt (73) Kontakt (11)

    Online Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Bachelor Wirtschaftsingenieur:in Nachhaltige Mobilität und Logistik Informationsveranstaltung

    StudyTalk mit Michael Herfert

    Fragen rund um unseren Studiengang „Nachhaltige Mobilität und Logistik (B. Eng)“

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Veranstaltung

    Studiengangsspezifische Bestimmungen MA

    1. Änderung, Studiengangsspezifische Bestimmungen des Masterstudiengangs Stadt- und Raumplanung_Positionen an der Fachhochschule Erfurt / Anlage zur Rahmenprüfungs- und Studienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die wissenschaftliche Weiterbildung 1 Studi

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulübersicht (PO2020)

    Kompetenzfelder Modulübersicht des Bachelorstudiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020 – Stand 04/2021 Bachelor Landschaftsarchitektur – SB2020 Die jeweils zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen sind den dazugehörigen studiengangspezifischen Bestimmungen (SB) des BA-Studie

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Staemmler, Thomas

    Prof. Thomas Staemmler Kontakt Konservierung und Restaurierung Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Fachrichtungsleiter Studiengangsleiter Professur für Plastisches Bildwerk und Architektur aus Stein Prüfungsausschussvorsitzender Altonaer Straße | 1.1.05 +49 361 6700-9840 staemmler@fh-e

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Budnik, Maria

    Maria Budnik Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fakultät Architektur und Stadtplanung Fachrichtung Stadt- und Raumplanung Fachgebiet Stadt- und Raumsoziologie Geschäftsführerin des FPZ Altonaer Straße

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    Online Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Bachelor Wirtschaftsingenieur:in Nachhaltige Mobilität und Logistik Informationsveranstaltung

    StudyTalk mit Michael Herfert

    Fragen rund um unseren Studiengang „Nachhaltige Mobilität und Logistik (B. Eng)“

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Veranstaltung

    formular-ma-exkursionsnachweis.pdf

    Exkursionsnachweis Name, Vorname: ___________________________________________ Matrikelnummer: __________________ Exkursionsziel Thema der Exkursion Name/Fachgebiet des Exkursionsleiters Datum von – bis Dauer (Tage) Semester Unterschrift des Exkursionsleiters 1. 2. 3. 4. 5. 6. Bitte tragen Sie die ge

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. PACKS

    Hochschulisches Engagement

    Anerkennung hochschulischen Engagements Studierende der FH Erfurt engagieren sich in Hochschgruppen und durch die aktive Mitwirkung in den hochschulischen Gremien. Durch ihr Engagement prägen Sie das demokratische Miteinander und das studentische Leben an unsere Hochschule. Die Aktivitäten können im

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung
    5. Internationales

    FAQ / Kontakt

    FAQ / Kontakt Die Checkliste zum Auslandsaufenthalt Die Planung eines Auslandsaufenthalts sollte zuerst mit der Frage nach der geeigneten Form des Aufenthalts beginnen. Zudem ist es wichtig, notwendige Schritte zur Vorbereitung frühzeitig zu planen. Die wichtigsten zu klärenden Fragestellungen und I

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    Fachgebiete

    Konstruktion Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Prof. Philipp Krebs Entwurf und Baukonstruktionslehre Prof. Oliver Sachse Entwerfen, Baukonstruktion und Grundlagen der Gebäudetechnik Prof. Johannes Pellkofer Interdisziplinärer Holzbau Prof. Markus Lager Tragwerksplanung Prof. Bernhard Haag Digit

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite