Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 110 Treffer

Alle Bereiche (110) Seite (71) Veranstaltung (22) News (13) Projekt (4) Kontakt (0) Datei (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Prof. Dr. rer. pol. Miriam Müller-Rensch - Professorin Soziologie und internationale soziale Ungleichheit

    Lehre Vita Forschung & Projekte Publikationen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 Ausgrenzung und Abweichung I, Ausgrenzung und Abweichung im internationalen Vergleich (Seminar), BA Soziale Arbeit Ausgrenzung und Abweichung I, Studienprojekt (Seminar), BA Soziale Arbeit Einführung in Inter

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Seite

    01.10.2025 - 30.09.2028 Stadt- und Raumplanung Service Forschung und Transfer Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Drittmittelprojekt

    WoEnMo: Überforderte Haushalte? Kostenbelastungen im Spannungsfeld zwischen Wohnen, Energie und Mobilität

    Die Überlagerungen der Kosten für Wohnen, Energie und Mobilität werden untersucht.

    Mehr

    Relevanz: 33% Typ: Projekt

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Institut Verkehr und Raum Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2022/23 "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

    Am Dienstag, 18.10.2022, startet an der Fachhochschule Erfurt um 16:00 Uhr eine neue Ringvorlesung

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: Veranstaltung

    14.10.2022 Wirtschaft-Logistik-Verkehr Verkehrs- und Transportwesen Institut Verkehr und Raum Pressemitteilung

    Öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung" startet

    FH Erfurt veranstaltet öffentliche Ringvorlesung zu den Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung.

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Großmann, Katrin

    Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte Sozialer Zusammenhalt, Konflikte und Migration in Städten Urbane Schrumpfung in Ostdeutschland und im internationalen Vergleich, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Energiearmut, Energieeffizienz, Wohnen und Segregation Residentielle Segregation, soziale Ungleic

    Mehr

    Relevanz: 24% Typ: Seite

    11.10.2024 Wirtschaft-Logistik-Verkehr Verkehrs- und Transportwesen Institut Verkehr und Raum Pressemitteilung, Studium und Lehre, Veranstaltungen und Termine

    Ringvorlesung startet

    Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

    Mehr

    Relevanz: 24% Typ: News

    Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften Informationsveranstaltung, Wissenschaft und Forschung

    Krieg, Konflikt und Soziale Arbeit. Herausforderungen, Vision und Praxen zur Friedengestaltung

    Digitale Buchpräsentation am 13.12.2024, 17:00 - 18:30 Uhr

    Mehr

    Relevanz: 24% Typ: Veranstaltung

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2024/25 zum Thema „Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung“

    Thema: Nachhaltiger Konsum – warum machen wir es nicht einfach?

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: Veranstaltung

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2024/25 zum Thema „Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung“

    Thema: Wie kann die Energiewende zur nachhaltigen Entwicklung im Globalen Süden beitragen?

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: Veranstaltung

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2024/25 zum Thema „Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung“

    Thema: Die Energiewende – eine Überforderung für Deutschland?

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: Veranstaltung