
Coach in Organisationen
Lernziele
Sie gewinnen durch diese Ausbildung eine Coaching-Kompetenz, die Sie in Ihrer aktuellen Rolle in drei Dimensionen befähigt: Persönlich, im Miteinander und im Blick auf Ihre Organisation.
Sie nehmen früher und differenzierter wahr. Sie sind klarer im Handeln und Lassen. Es fällt Ihnen leichter, einen professionelleren Umgang mit Unvorhergesehenem und Komplexem zu finden.
Sie lernen, Menschen in Organisationen zu befähigen (Empowerment)
Mehr Infos zu Weiterbildungen:
Informationen zum Studienkurs
- Studienform: Seminar
- Abschluss: Zertifikat
- Veranstaltungsbeginn: 30. November 2023
- Dauer: 14 Tage (Online- & Präsenzveranstaltungen): Seminar- und Zeitplan
- Flyer zum Kurs
Zielgruppen und Inhalte
Was sollten Sie mitbringen? Wann profitieren Sie von der Coachingausbildung?
Eigenverantwortung; Mut, sich auf Ungeplantes einzulassen; Offenheit für Lernformate; Vertrauen; Lust auf Feedback; Umgang mit Heterogenität (keine feste Zielgruppe)
Vorab-Baustein (0,5 Tage Online):
„Onboarding“ der Teilnehmenden, Entwicklung eines individuellen „Lernfahrplans“ für die Ausbildung
Baustein 1 (2 Tage Präsenz):
Fokus: Persönlich und sozial-kommunikative Kompetenz, Ziel: Fähigkeit, eine gute Arbeits- und Vertrauensbasis des Klienten zum Coach zu bilden
Baustein 1 (2 Tage Online):
Fokus: Fragekompetenzen des Coachs, Ziel: Den Klienten durch Fragen helfen, seine Situation zu reflektieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln
Baustein 1 (2 Tage Präsenz):
Fokus: Phasen eines Coachingprozesses, Ziel: Mit Struktur ergebnisorientiert arbeiten und nachhaltige Ergebnisse für den Klienten sicherstellen
Baustein 2 (2 Tage Online): Vermittelnd und Konfliktlösend
Ziel: Schnelles Sichtbarmachen und Verstehen von Sachverhalten/Situationen sowie Erkennen von Veränderungsmöglichkeiten für den Klienten
Baustein 2 (2 Tage Präsenz): Methoden der Konfliktvermittlung
Baustein 3 (2 Tage Präsenz): Organisationale Zusammenhänge im Coaching
Ziel: Tragfähig, umsetzbare Ergebnisse durch „Verzahnung“ von persönlicher und organisationaler Ebene
Baustein 4 (1,5 Tage Präsenz): Praxistransfer und Kolloquium
Den dataillierten Zeitplan finden Sie hier
Förderung
Der Studienkurs ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier:
Im Überblick
- Bezeichnung Coach in Organisationen
- Abschluss Zertifikat
- Dauer 14 Tage
- Studienform Seminar
- Kosten / Studiengebühren ca. 3.950,00 Euro
- Bewerbungszeitraum -
- Allgemeine Voraussetzungen Nein
- Spezielle Voraussetzungen Nein
Coach in Organisationen - so melden Sie sich an
Anmeldeschluss: 8. November 2023
Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit:
- dem Anmeldeformular (siehe Download - aktuell in Überarbeitung)
- der Kopie des höchsten Bildungsabschlusses
- einem formlosen Lebenslauf mit Angaben über den beruflichen Werdegang und
- einem formlosen Bewerbungsschreiben (Darlegung der theoretischen Fachkompetenz und praktischen Berufserfahrung für das Zulassungsverfahren).