1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 640 Treffer

Alle Bereiche (640) Seite (257) Datei (226) Veranstaltung (73) News (69) Projekt (14) Kontakt (1)

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal - 5.E.12 alle Fachrichtungen alle Bereiche Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2023/24 zur nachhaltigen Entwicklung - Nachhaltigkeit als Richtschnur politischen Handelns

    Öffentliche Vorlesungsreihe im Wintersemester 2023/24 an der FH Erfurt

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Veranstaltung

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal - 5.E.12 alle Fachrichtungen alle Bereiche Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2023/24 zur nachhaltigen Entwicklung - Das Problem: Bevölkerungsentwicklung, Ressourcenverbrauch, Klimawandel

    Öffentliche Vorlesungsreihe im Wintersemester 2023/24 an der FH Erfurt

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Veranstaltung

    Plakat_Ringvorlesung_Nachhaltigkeit

    PowerPoint-Präsentation Öffentliche Ringvorlesung Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung Zeit: jeden Dienstag, 16:15 bis 17:45 Uhr Ort: FH Erfurt, Altonaer Str. 25, Audimax (Raum 8.1.01) Auch Online: https://fh-erfurt.webex.com/fh-erfurt/j.php?MTID=m08affbf07db80ebc3698303b000596ed Hinweis: Bei reg

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung

    Förder- und Alumniverein arclab

    Verein zur Förderung des Studiums der Architektur sowie der Vernetzung der Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur der FH Erfurt

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Hochschulrechenzentrum

    E-Learning

    Die Fachhochschule Erfurt betreibt für alle Fachrichtungen und Bereiche eine zentrale E-Learningplattform auf der Basis von Moodle.

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    ISP-Schriftenreihe Band 14

    HeatResilientCity Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Erfurt Marie-Luise Baldin Heidi Sinning ISP-Schriftenreihe - Band 14 Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten BMBF-Verbundforschungsprojekt HeatResilientCity Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten 1

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur
    5. Fachgebiete

    Digitale Fabrikation

    Digitale Fabrikation Profil Projekte Aktivitäten Team Emergente Verfahren digitaler Fabrikation brauchen starke Autor:innnen. Deren Ausbildung muss gegenüber medialer Suggestivitäten sensibilieren und eine eigenständige Haltung zum Umgang mit Material, Code und Maschinen entwickeln. Hier liegt es ge

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Seite

    18.06.2025 Gründerservice, Service Forschung und Transfer

    Meilenstein für Gründungsservice FH Erfurt: Erstes StarTH-Stipendium an AvatarAI vergeben

    FH Erfurt vergibt erstes 6.000€ StarTH-Stipendium an Walpola Perera zur EXIST-Vorbereitung

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: News

    Plakat_Ringvorlesung_Nachhaltigkeit_2023

    PowerPoint-Präsentation Öffentliche Ringvorlesung Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung Zeit: jeden Dienstag, 16 bis 18 Uhr Ort: FH Erfurt, Altonaer Str. 25, Raum 5.E.12 Hinweis: Bei regelmäßiger Teilnahme kann die Ringvorlesung mit 2 ECTS als Wahlfach angerechnet werden. Melden Sie sich dafür per

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Artikel_Weiterbildung_Sektor_Bahn.pdf

    15EI | JULI 2022 BILDUNG Die Bahnbranche steht technologisch und im Hinblick auf die Mitarbeiter mitten in einer der größten Transformationen ihrer Geschichte. Um den Sektor auch langfris- tig wachstumsfähig und attraktiv zu hal- ten, widmet sich das EU-Projekt STAFFER der systematischen Erforschung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 7% Typ: Datei Dateityp: PDF