1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 41 Treffer

Alle Bereiche (41) Datei (26) Seite (11) News (3) Kontakt (1) Veranstaltung (0) Projekt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

    Personen

    Mitglieder der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Professor:innen wissensch. Personal Mitarbeiter:innen Gärtner:innen Prof. Gert Bischoff Lehrgebiet: Landschaftsbau Praktikantenamt FR Landschaftsarchitektur +49 361 6700-2228 bischoff@fh-erfurt.de Leipziger Straße 77 | 2.1.20 Zum Ko

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Grundlagenzentrum
    4. Labore

    Zentrallabor Chemie

    Zentrallabor Chemie Das Zentrallabor Chemie, kurz ZLCH genannt, versteht sich als fakultätsbergreifende Serviceeinrichtung für die Lehre und praxisbezogene Forschung. Die Untereinheit des Fachbereichs MINT des Grundlagenzentrums umfasst 12 Laborräume mit jeweils unterschiedlichem Schwerpunkt, in den

    Mehr

    Relevanz: 18% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Marschall, Ilke

    Prof. Dr. Ilke Marschall Kontakt Landschaftsarchitektur Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Lehrgebiet: Landschaftsplanung Mitglied im Fakultätsrat Leipziger Straße | 2.1.19 +49 361 6700-2247 ilke.marschall@fh-erfurt.de Sprechzeiten / Öffnungszeiten Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr Lehrgebiet Vita

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Seite

    FHE_Leitfaden_zum_Erstellen_von_Abschlussarbeiten_SaBr_22.04.2024.pdf

    1 Prof. Dr. Sabine Brunner Personalmanagement Stand: 22.04.2024 Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor / Master) Vorbemerkung: Dieser Leitfaden soll Sie bei der Anfertigung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit unterstützen. Zugleich bitte ich sie diese Hinwei

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 16% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Wehr, Wolfgang

    Prof. Dr.-Ing. M.Sc. Wolfgang Wehr Kontakt Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Berufungsgebiet: Geotechnik Altonaer Straße 25 | 99085 Erfurt | 5.2.32 +49 361 6700-951 +49 361 6700-902 wolfgang.wehr@fh-erfurt.de Lehre Vita Forschung + Projekte Publikationen Lehrveranst

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Seite

    Potential der Agri-Photovoltaik in Thüringen

    Studie im Auftrag des Tmuen…

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    2025_IVR_Schriftenreihe_UEbersicht.pdf

    Download unter https://ivr.fh-erfurt.de/veroeffentlichungen 1 Veröffentlichungen des Instituts Verkehr und Raum Jahr Band Titel 2025 33 Spillner, A., Müller, J., Staub, M., Lehmann, M., Kühnel, C., Adler, U.: Regulierungs- und Normungsroadmap für Oberleitungs-Lkw-Systeme. Empfehlungen zur Anpassung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Casper, Jens

    Prof. Jens Casper Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie Schlüterstraße 1 | Raum 404 +49 361 6700-4488 jens.casper@fh-erfurt.de Info Das Fachgebiet Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie ist mit Vorlesungen, Seminaren und

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    architekturtheorie

    Prof. Jens Casper Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie Schlüterstraße 1 | Raum 404 +49 361 6700-4488 jens.casper@fh-erfurt.de Info Das Fachgebiet Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie ist mit Vorlesungen, Seminaren und

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Seite

    AFZ_12_18_Weinhold_Ackeraufforstung.pdf

    10 AFZ-DerWald 12/2018 www.forstpraxis.de Ackeraufforstung Bodenmelioration Wirkung der Bodenmelioration bei Acker-Erstaufforstungen Bodenmelioration bei Ackererstaufforstungen – sind deren Auswirkungen nach 20 Jahren noch sichtbar? Eine Antwort geben Untersuchungen im Rahmen einer Bachelorarbeit im

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF