1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 163 Treffer

Alle Bereiche (163) Datei (130) Seite (31) Veranstaltung (1) News (1) Kontakt (0) Projekt (0)

    ModulkatalogBF2019Stand2025_04_08.pdf

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BFO1010 Ökologie BA Studiengang Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Prof. Dr. Frank Bohlander Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credit

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 83% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Raum-FlaechenRL_final_Kanzler_unterzeichnet_SLa.pdf

    Raum- und FlächenRL Seite 1 von 6 Richtlinie über die kurzzeitige Nutzung von Räumen und Flächen der Fachhochschule Erfurt und die Erhebung von Nutzungsentgelten (Raum- und FlächenRL) Inhaltsverzeichnis § 1 Allgemeine Grundsätze .......................................................................

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Wasserstoffpotentiale

    Wasserstoffpotentiale Wasserstoffnachfragepotentiale bis zum Jahr 2050 in Deutschland und der Europäischen Union Verfasser: Erik Schlichtmann Eugen Buwidowitsch Andre Thomas Richard Leydolph Steffen Straßburg Marie-Sophie Romano Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Konstantin Lenz I Kurzfassung Die

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Datei Dateityp: PDF

    MB1320_Wasserbau_III.pdf

    Modulcode MB1320 Modulbezeichnung Wasserbau III Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Volker Spork Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im So/Se Regelbelegung/Empfohlenes Semester 1. Fa

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. ISP

    ISP-Schriftenreihe

    ISP-Schriftenreihe In regelmäßigen Abständen publiziert das ISP in einer eigenen Online-Schriftenreihe aktuelle Ergebnisse der Forschungsarbeit des Instituts. Band 22-XR-Beteiligungsformate in planerische Partizipationsprozesse integrieren Handreichung für Kommunen Rogoll, S.; Sinning, H.; Wolter, A

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Seite

    Modulkatalog_B_F_dual_2019_Stand_2025_04_08.pdf

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BFO1010 Ökologie BA Studiengang Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Prof. Dr. Frank Bohlander Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credit

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Brueckner_Landgraf_AFZ_23_final.pdf

    18/2023 Forstbetrieb Kurzumtriebsplantage Kurzumtriebsplantagen: Robinie als Alternative zur Pappel? Die Beweggründe für die Etablierung einer Kurzumtriebsplantage (KUP) sind vielfältig – die Wahl der verwendeten Baumarten dagegen nicht. Zumeist kommen in Deutschland Pappeln und Weiden zum Einsatz.

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. IBIT
    2. Forschungsprojekte

    SHS:Service

    SHS:Service Heizungsregelgungsdienst Das Kooperationsprojekt „SHS:Service Entwicklung und Demonstration einer konzeptionell und technisch neuartigen Serviceplattform für vernetztes Wohnen“ ist ein Forschungsvorhaben, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aus Mitteln des För

    Mehr

    Relevanz: 80% Typ: Seite

    BB5200_Wasserbau_I_und_Wasserwirtschaft_I.pdf

    Modulcode BB5200 Modulbezeichnung Wasserbau I und Wasserwirtschaft I Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Volker Spork Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbelegung/Empf

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 80% Typ: Datei Dateityp: PDF