1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 95 Treffer

Alle Bereiche (95) Datei (64) Seite (30) Projekt (1) Kontakt (0) Veranstaltung (0) News (0)

    2025_ISP-Schriftenreihe_Band_22_Handreichung_XR_Buergerbeteiligung.pdf

    ISP-Schriftenreihe – Band 22 XR-Beteiligungsformate in planerische Partizipationsprozesse integrieren Handreichung für Kommunen Svenja Rogoll Heidi Sinning Anja Wolter Svenja Rogoll, Heidi Sinning, Anja Wolter XR-Beteiligungsformate in planerische Partizipationsprozesse integrieren Handreichung für

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    ModulkatalogBF2019Stand2025_04_08.pdf

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BFO1010 Ökologie BA Studiengang Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Prof. Dr. Frank Bohlander Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credit

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulkatalog_B_F_dual_2019_Stand_2025_04_08.pdf

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BFO1010 Ökologie BA Studiengang Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Prof. Dr. Frank Bohlander Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credit

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    IVR_Band_29

    Inhaltsverzeichnis Berichte des Instituts Verkehr und Raum Band 29 (2022) ISSN1868-8586 Ergebnisbericht „Das 9-Euro-Ticket hat mir gezeigt, dass man nicht alleine sein muss.“ – Mit dem 9-Euro-Ticket zu mehr sozialer Teilhabe? Ergebnisse einer Befragung von einkommensschwachen Haushalten zur Wirkung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    2024_HeatResilientCity_II_Fallstudienbericht_ISP-Schriftenreihe_Bd_21.pdf

    Verstetigung von kommunalen Klimaanpassungsprozessen an Hitze HeatResilientCity II - Fortschreibung der Governanceanalyse und Ergebnisbericht zur Ämterbefragung 2021 in Erfurt ISP-Schriftenreihe - Band 21 BMBF-Verbundforschungsprojekt HeatResilientCity II Hitzeanpassung für urbane Gebäude- und Siedl

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    2025-08_Projektbericht_IFA_Rosenbauer_ehs_final.pdf

    Internationaler Fachkräfteaustausch zu jungen Menschen in herausfordernden Hilfekonstellationen Projektbericht Projektbeteiligte Lehre und Forschung • Prof. Werner Freigang, Hochschule Neubrandenburg • Prof. Hubert Höllmüller, Fachhochschule Kärnten • Prof. Milko Poštrak, Universität Ljubljana, Faku

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Energieversorgung - Digitalisierung

    Mein Titel Die zukünftige Entwicklung der elektrischen Energieversorgung in Deutschland Potentiale für die Digitalisierung Erfurt, den 31. Juli 2019 Impressum Forschungsprojekt Energiewirtschaft II IMPRESSUM ANALYSE Die zukünftige Entwicklung der elektrischen Energieversorgung in Deutschland Potenti

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Datei Dateityp: PDF

    FACTScience: Projektliste (Übersicht der Projekte einer Einrichtung)

    FACTScience: Projektliste (Übersicht der Projekte einer Einrichtung) Einrichtung: Fachhochschule Erfurt Laufende Projekte 2020 (ab 5.000 € ) Projektstatus: bewilligt, 01.01.-31.12.2020 Projekte unter 5.000 €: 1 Projekte; 1.000 € Projekte "wirtschaftliche Tätigkeit" gesamt: 0 Projekte, 0 € , davon: X

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Foerdernews_Jan_2024.pdf

    AKTUELLE FOR- SCHUNGSPROJEKTE Die folgenden drittmittelgeförder- ten Forschungsprojekte erhielten zuletzt eine Bewilligung: Prof.in Seeger: Architekturfilmtage / Förder- summe: 3.000 € Prof. Findeisen: T.E.A.M.–Innovationsgut- schein TAB / Fördersumme: 49.980 € Prof. Roskamm: Fachlicher Nachwuchs en

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulhandbuch Bachelor Business Adminitration (Betriebswirtschaftslehre)

    Modulhandbuch Bachelor Business Adminitration (Betriebswirtschaftslehre) Modulhandbuch Bachelor Business Administration (Betriebswirtschaftslehre) Modulhandbuch Bachelor of Arts Business Administration (Betriebswirtschaftslehre) Stand: Wintersemester 2024/2025 Fachhochschule Erfurt Fakultät Wirtscha

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 12% Typ: Datei Dateityp: PDF