1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 116 Treffer

Alle Bereiche (116) Seite (74) Datei (29) News (11) Veranstaltung (2) Kontakt (0) Projekt (0)

    BB2600_CAD-Gebaeudeplanung.pdf

    Modulcode BB2600 Modulbezeichnung CAD Gebäudeplanung Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Dipl.-Ing. Christian Stangenberger Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im Sommersemester Regelbelegung/Emp

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Flyer_Med.

    Weitere Infos unter: www.fh-erfurt.de/weiterbildungsangebote DER STUDIENKURS AUF EINEN BLICK Abschluss Dauer Start Gebühren Veranstaltungsorte Anmeldung Studiengangsleitung Studiengangsorganisation Stand: Februar 2024, Foto. Jens Hauspurg FACHHOCHSCHULE ERFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Soziale

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 69% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Grundlagenzentrum
    4. Labore

    Zentrallabor Chemie

    Zentrallabor Chemie Das Zentrallabor Chemie, kurz ZLCH genannt, versteht sich als fakultätsbergreifende Serviceeinrichtung für die Lehre und praxisbezogene Forschung. Die Untereinheit des Fachbereichs MINT des Grundlagenzentrums umfasst 12 Laborräume mit jeweils unterschiedlichem Schwerpunkt, in den

    Mehr

    Relevanz: 69% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Schmidt, Holger

    Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt Kontakt Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Präsidialamt Berufungsgebiet: Stahlbau und Statik Altonaer Straße 25 | 99085 Erfurt | 5.2.16 +49361 6700-960 +49361 6700-902 holger.schmidt@fh-erfurt.de Lehre Vita Forschung + Projekte Publikati

    Mehr

    Relevanz: 69% Typ: Seite

    BB1500_Bauko1_Bauordnungsrecht1.pdf

    Modulcode BB1500 Modulbezeichnung Baukonstruktion I und Bauordnungsrecht I Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Michael Schick Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbeleg

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 69% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
    4. Wirtschaftswissenschaften

    Master Finance and Accounting

    Lernen Sie den Studiengang kennen

    Mehr

    Relevanz: 68% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Landschaftsarchitektur
    5. Bachelor Landschaftsarchitektur

    Vorpraktikum

    Vorpraktikum für Bachelor Landschaftsarchitektur Für die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur ist zusätzlich zu den allgemeinen Studienvoraussetzungen ein Vorpraktikum zu absolvieren. FAQ's Wo finde ich alle rechtlich relevanten Vorgaben zum Vorpraktikum? In den „Studiengangspez

    Mehr

    Relevanz: 67% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung

    Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Fachrichtung Bauingenieurwesen Seit Gründung der Fachhochschule Erfurt im Oktober 1991 stellt die Ausbildung von Bauingenieuren einen wesentlichen Grundpfeiler unserer Hochschule dar. Aufbauend auf einer Vielzahl von Kontakten mit der Praxis wurde und wird eine enge Verbindung zwischen Lehre und anw

    Mehr

    Relevanz: 67% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Brandenburger, Yvonne

    Prof.in Yvonne Brandenburger Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Gebäudeentwurf und Bauplanung Schlüterstraße 1 | Raum 406 +49 361 6700-4459 yvonne.brandenburger@fh-erfurt.de Vita Forschung Publikationen 2019 – 2024 Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Fachhochsc

    Mehr

    Relevanz: 66% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Zentrum für Qualität

    Projekt LeWel

    LeWel unterstützt bei Visualisierung und Virtualisierung Ihrer Lehrinhalte Die Virtualisierung und Visualisierung von Lehrinhalten sind wesentliche Aspekte der modernen Hochschullehre. Dank neuer und sich stetig weiterentwickelnder digitaler Tools ist es für Lehrende mittlerweile möglich, selbststän

    Mehr

    Relevanz: 65% Typ: Seite