1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 576 Treffer

Alle Bereiche (576) Seite (208) Datei (200) News (70) Veranstaltung (47) Kontakt (41) Projekt (10)
    1. ISP

    DPWS-Studie

    DPWS-Studie Die Bedeutung der Zivilgesellschaft für urbane Qualitäten im Sinne der Europäischen Stadt – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Handlungsbedarfe bei der Entwicklung öffentlicher Räume im Vergleich Polen und Deutschland Über das Projekt Partizipative Ansätze verlangen in Wissenschaft und Pr

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Seite

    Jahresbericht 2022

    Jahresbericht Stand: 09.03.2023 Jahresbericht 2022 des Hochschulrats der FH Erfurt Seite 2 1 Bericht Der amtierende Hochschulrat (HSR) der Fachhochschule Erfurt (FHE) wurde auf Grund des neuen Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) zum 01.10.2019 neu besetzt. Seine Mitglieder sind mit einer Amtszeit v

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF

    FH Erfurt Nachhaltigkeit

    FH Erfurt: Bewerben für ein Deutschlandstipendium 1 Ansprechperson: Dr. Susanne Kipp Beauftragte für Nachhaltigkeit Fachhochschule Erfurt Tel: 0361 6700-7471 susanne.kipp@fh-erfurt.de Mehr als Symbolpolitik: Hochschulen als Motor der Trans- formation Ein nachhaltiges Hochschul- und Wissenschaftssyst

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis h Niklas Fischer Matthias Gather M a a S i n T h ü ri n g e n H a n d lu n g s e m p fe h lu n g e n MaaS in Thüringen Handlungsempfehlungen Projektlaufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2023 Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Gather Bearbeitung: Niklas Fischer, M.Sc. Fördermittelgeber: Int

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Fachhochschule Erfurt - alle Standorte Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung des Graduiertenkollegs „Identität und Erbe“ - Niloufar Tajeri

    Wessen Erbe, wessen Identität, wessen Architektur? Oder die notwendige Verkomplizierung von Geschich

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Veranstaltung

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur
    5. Wir müssen reden

    Sommersemester 2022

    Wir müssen reden! Sommer 2022 “Und was jetzt?” In der Diskussion mit fachfremden Disziplinen und aus anderen Perspektiven heraus behandelt die Reihe dieses Semester in drei Veranstaltungen die Frage, wie es in Zukunft weitergeht: Und was jetzt? Wie leben wir in Zukunft? Wie sehen unsere Städte und L

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Seite

    1. IVR

    Schwerpunkte

    Unsere Forschungsschwerpunkte Am Institut Verkehr und Raum beschäftigen wir uns mit einem breiten Spektrum an Themen aus der Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Derzeit gliedert sich unsere Arbeit in drei wesentliche Kompetenzfelder: (1) Nachhaltige Mobilität und Raumentwicklung (2) Intelligente Verk

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Seite

    G2_Modulkatalog_konsekutive_Master_2025_korrigiert.pdf

    1 / 2 ANLAGE G2 MODULKATALOG der konsekutiven Masterstudiengänge der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen Erläuterung: Durch die enge Verzahnung der konsekutiven Masterstudiengänge und zahlreiche gemeinsame Module mit unterschiedlichen Konstellationen, sind im Modulkatalog alle Mastermodule der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF

    ModulkatalogBF2019Stand2025_04_08.pdf

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BFO1010 Ökologie BA Studiengang Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Prof. Dr. Frank Bohlander Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credit

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulkatalog

    Stand 25.04.2023 Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung MEM1010 Schlüsselqualifikationen – und Kommunikation und Moderation MA Studiengang Erneuerbare Energien Management Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Tilo Fiegler Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Re

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF