1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 649 Treffer

Alle Bereiche (649) Datei (382) Seite (235) News (19) Veranstaltung (8) Projekt (5) Kontakt (0)

    Modulkatalog 2024

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung MGA1010 Nachhaltige Unternehmensführung MA Studiengang MA Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Prof. Dr. Paul Lampert Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1x jährlich im WiSe

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Geisterradeln

    Ergebnisbericht und Handlungsleitfaden aus dem Projekt "Geisterradeln". Verantwortlich Frau Professorin Christine Große.

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
    4. Verkehrs- und Transportwesen

    Team-Professoren

    Professorinnen und Professoren der Fachrichtung Prof. Dr.-Ing. Uwe Adler Professor für Straßenfahrzeugtechnik +49 361 6700-6659 adler@fh-erfurt.de Altonaer Straße | Raum 3.2.30 Zum Kontakt Prof. Dr. Cordula Boden Professorin für Neue Medien und Kommunikationssysteme +49 361 6700-6522 boden@fh-erfurt

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Microsoft Word - Moses_Anleitung_Klausurplanung_Beispiele_2023-07-28.docx

    Microsoft Word - Moses_Anleitung_Klausurplanung_Beispiele_2023-07-28.docx Z:\Projekte\AG‐LVP\3_Moses\3.3_Anleitungen\03_Klausurplanung\Moses_Anleitung_Klausurplanung_Beispiele_2023‐07‐28 Moses‐Klausurplanung – Beispiele für das Anlegen von Klausuren Beispiel 1 Prüfung A zu Modul A findet regulär im 

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulkatalog 2024

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BGA1010 Allgemeiner Pflanzenbau I BA Studiengang BA Gärtnerischer Pflanzenbau Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Wilhelm Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1x jährlich im WiSe Regelbelegung / Empfohlenes Semester 1. Fac

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    03.08.23_PO.pdf

    Anlage 2 Praxisordnung (PraO-BAJSA) Praxisordnung (PraO-BAJSA) für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Jüdische Soziale Arbeit“ an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Erfurt § 1 Allgemeines (1) Die Praxisordnung ist Bestandteil der studiengangspezifischen Bestimmunge

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_BA2.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 2. Semester Bachelor SR BA2 Wochenübersicht Sommersemester 2025 Stand: 14. April 2025 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag PROJEKTTAG Freitag Hinweise: Vorlesungsbeginn: 07.04.2025 I Prüfungszeitraum 21.07 – 01.08.25 | Projektwochen 14.04. – 17.04.25 (Starterwoche

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Studieninformation_2022.pdf

    STUDIENINFORMATION 2022 Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst #bluegoesgreen Unser Durchschnittsalter liegt bei nur 35 Jahren. Seit 1991 haben wir knapp 300 Azubi‘s und Studenten ausgebildet. Eine Zahl auf die wir stolz sind! Bachelor- und Masterarbeiten

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Pflegereform und Neues aus der Pflegeversicherung Das Wichtigste in Kürze: • Die gesetzliche Pflegeversicherung wird reformiert. • Die Beiträge zur Pflegeversicherung sinken für kinderreiche Eltern. Für kinderlose Personen werden sie angehoben. • Pflegegeld, Pflegesachleistungen und die Zuschläge fü

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Satzung Vergabe Deutschlandstipendium

    Satzung zur Vergabe von Deutschlandstipendien an der Fachhochschule Erfurt Nichtamtliche Lesefassung Satzung zur Vergabe von Deutschlandstipendien an der Fachhochschule Erfurt Vom 19.07.2011 (Vkbl. FHE Nr. 34) in der geänderten Fassung vom 27.06.2013 (Vkbl. FHE Nr. 45) Inhaltsverzeichnis § 1 Zweck d

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF