1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 73 Treffer

Alle Bereiche (73) Seite (43) Datei (27) News (3) Kontakt (0) Veranstaltung (0) Projekt (0)

    22.10.2021 Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum

    Öffentliche Ringvorlesung "International Case Studies on Transportation"

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bauhaus-Universität Weimar und der Fachhochschule Erfurt

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: News

    22.12.2021 Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum

    Vierter Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "International Case Studies on Transportation"

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bauhaus-Universität Weimar und der Fachhochschule Erfurt

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
    4. Wirtschaftswissenschaften

    Praktikum BA

    Praktikum im Bachelor Business Administration Ziele & Kontakt Ablauf FAQ & Links Ziele des Praxissemesters Ziel des Berufspraktikums im 5. Semester ist es, eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Sie als Studierende sollen durch konkrete Aufgabenstellungen im Rahmen betrieblicher A

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Seite

    Checkliste_Arbeitsvertrag_DUAL

    Informationen zum Arbeitsvertrag mit Studierenden des Studiengangs Bachelor Bauingenieurwesen DUAL der FH-Erfurt Ziel dieses Dokuments ist Orientierung zur Gestaltung des Arbeitsvertrags mit Studierenden des Studiengangs Bachelor Bauingenieurwesen DUAL zu geben. Die inhaltliche Ausgestal- tung verfo

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. International Office

    Outgoing-Studierende

    Während des Studiums ins Ausland? Die Fachhochschule Erfurt verfügt über zahlreiche Kontakte zu Hochschulen auf der ganzen Welt. Diese Partnerschaften werden durch regelmäßige internationale Austausche mit Leben gefüllt. Das Zentrum für internationale Beziehungen berät und informiert Studierende, di

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Gartenbau

    Master Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis

    Master Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis Sie wollen für eine nachhaltige, grüne Zukunft Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Masterstudiengang vermittelt Ihnen die dazu nötigen Führungskompetenzen. Dabei können Sie sich über Ihre Wahlpflichtfächer in zw

    Mehr

    Relevanz: 84% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
    4. Wirtschaftswissenschaften

    Master Business Management

    Hier erhalten Sie alle Infos zum Master Business Management

    Mehr

    Relevanz: 84% Typ: Seite

    Studiengangsspezifische Bestimmungen MA

    1. Änderung, Studiengangsspezifische Bestimmungen des Masterstudiengangs Stadt- und Raumplanung_Positionen an der Fachhochschule Erfurt / Anlage zur Rahmenprüfungs- und Studienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die wissenschaftliche Weiterbildung 1 Studi

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Landschaftsarchitektur

    Bachelor Landschaftsarchitektur

    Bachelor Landschaftsarchitektur Sie interessieren sich für Natur und Umwelt und begeistern sich gleichzeitig für soziale Themen und kreatives Gestalten? Gute Voraussetzungen für unseren Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur! Denn hier erwartet Sie ein vielfältiges Studienfach, das Kreativität,

    Mehr

    Relevanz: 82% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Gebäudetechnik und Informatik
    4. Gebäude- und Energietechnik

    Bachelor Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme

    Bachelor Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme führt nach sieben Fachsemestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss - Bachelor of Engineering (B.Eng.). Die Unterrichtssprache ist deutsch. Studiengangsleitung Professor Dr.-

    Mehr

    Relevanz: 81% Typ: Seite