1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 116 Treffer

Alle Bereiche (116) Datei (56) Seite (34) Veranstaltung (16) News (9) Projekt (1) Kontakt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung

    Master Stadt- und Raumplanung

    Masterstudiengang Stadt- und Raumplanung_Positionen Der viersemestrige Masterstudiengang Stadt- und Raumplanung_Positionen baut konsekutiv auf dem Bachelorstudiengang Stadt- und Raumplanung_Fundamente auf und führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss, der darüber hinaus zur Mitgliedsch

    Mehr

    Relevanz: 20% Typ: Seite

    Verlauf.pdf

    1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester gesamt 15 CP 1 aus 2 = 5 CP 1 aus 2 = 5 CP 1 aus 2 = 5 CP 30 CP 30 CP 30 CP 30 CP Legende - Beschriftung unter dem Modulnamen (1) | (2) | (3) (1) Modulnummer oder lt. ÜS = laut folgender Übersicht (2) Modulart: PM = Pflichtmodul, WPM = Wahlpflichtmodul

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung

    Bachelor Stadt- und Raumplanung

    Bachelorstudiengang Stadt- und Raumplanung_Fundamente Der sechssemestrige interdisziplinäre Bachelorstudiengang Stadt- und Raumplanung befähigt die Studierenden, analytisch an Planungsprojekte heranzugehen und mittels planerischer Instrumente und Methoden sowie computergestützter Anwendungen Lösungs

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    Studienplan DUAL (PO2019)

    FH Erfurt - Studienplan Bachelorstudium "Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement DUAL" VPr CP CP CP CP CP CP 7. Semester CP (8 Wo) 30 30 30 30 30 30 WS 30 4 4 4 6 6 26 BFO7030 18 K90 K120 M15 PZ PZ 4 2 6 4 4 K120 M15 PZ 6 4 4 6 4 K90 K120 K90 PZ PZ 6 6 6 2 6 K90 M15 PZ 4 4 6 4 6 K90 M15 PZ 6 6 4 4 B

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen

    PACKS im Grundlagenzentrum Fachhochschule Erfurt

    Das PACKS der FH Erfurt begleitet Sie im Studium im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Entwicklung beruflicher Schlüsselkompetenzen.

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Krebs, Philipp

    Prof. Philipp Krebs Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Studiengangsleiter Architektur (BA) Schlüterstraße 1 | Raum 406 +49 361 6700-4461 philipp.krebs@fh-erfurt.de Lehre Profil Aktivitäten Publikationen Lehrveranstaltungen im Winters

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Bachelor Bauingenieurwesen

    Bachelor Bauingenieurwesen Der 7-semestrige grundständige Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Studiums über ein breites und integriertes berufliches Wissen. Dies bei

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    04.04.2025 Sprachenzentrum

    SPRACHEN | Neue Welten entdecken und Horizonte erweitern

    Neue Menschen kennenlernen, kulturelle Einblicke gewinnen und berufliche Chancen verbessern

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: News

    Studiengangsspezifische Bestimmungen BA

    1. Änderung, Studiengangsspezifische Bestimmungen des Bachelorstudiengangs Stadt- und Raumplanung_Funda- mente an der Fachhochschule Erfurt / Anlage zur Rahmenprüfungs- und Studienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die wissenschaftliche Weiterbildung 1 S

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Datei Dateityp: PDF

    28.10.2021 Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration (Betriebswirtschaftslehre)

    Modul BBA4190 Zollmanagement

    Blockveranstaltung Zollmanagement für B.BA 3. Semester / 5. Semester

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: News