1. You are here:
  2. Search

33 results for your search

All types (33) Document (27) Page (6) Contact (0) Event (0) News (0) Project (0)

    NC-Werte Wintersemester 20/21

    NC-Werte WS 20/21 - Hauptverfahren Architektur nach Leistung 2,0 nach Wartezeit 4 WS bis 2,3 Stadt- und Raumplanung nach Leistung 2,5 nach Wartezeit 2 WS bis 2,6 Soziale Arbeit nach Leistung 2,0 und 4 WS nach Wartezeit 7 WS bis 2,7 Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement nach Leistung 2,1 nach Warte

    Referenced at:

    More

    Relevance: 37% Type: Document File extension: PDF

    NC-Werte Wintersemester 2024/25

    Stand: 29.10.2024 NC-Werte WS 2024/25 Bachelor Pädagogik der Kindheit Keine Angabe, da alle Bewerber:innen zugelassen wurden. Bachelor Soziale Arbeit 20 % nach Note bis 1,8 80 % Auswahlverfahren bis 28 Punkte Bachelor Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Nach Note bis 2,4 Nach Auswahlverfahren bi

    Referenced at:

    More

    Relevance: 37% Type: Document File extension: PDF

    NC-Werte Wintersemester 22/23

    NC-Werte WS 22/23 Architektur Zulassungen bis Note 2,4 Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Zulassungen bis Note 2,4 Soziale Arbeit 20 % nach Note bis 1,6 80 % Auswahlverfahren bis 49 Punkte Pädagogik der Kindheit 20 % nach Note bis 1,8 80 % nach Auswahlverfahren bis 31 Punkte Stadt -und Raumplan

    Referenced at:

    More

    Relevance: 37% Type: Document File extension: PDF

    Studienübersichtsplan (immatr. ab WS22)

    Microsoft Word - Studienübersichtsplan_Bachelor.docx BA-Studienübersichtsplan BA 1 BA 2 BA 3 BA 4 BA 5 BA 6 Projekt Quartier BSR1010 6 CP | 4 SWS | 5% Projekt Stadt BSR2010 6 CP | 4 SWS | 5% Projekt Entwurf BSR3010 12 CP | 6 SWS | 8% Pl an un gs ko m m un ik at io n B SR 40 20 6 C P | 4 SW S | 3 % E

    Referenced at:

    More

    Relevance: 36% Type: Document File extension: PDF

    Checkliste

    Die Checkliste zum Auslandsaufenthalt. Die Planung eines Auslandsaufenthalts sollte zuerst mit der Frage nach der geeigneten Form des Aufenthalts (Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum) in Verbindung stehen. Zudem ist es wichtig, notwendige Schritte zur Vorbereitung frühzeitig (mindestens ein

    Referenced at:

    More

    Relevance: 34% Type: Document File extension: PDF

    Jahresbericht

    Jahresbericht Jahresbericht 2019/2020 des Hochschulrats der FH Erfurt Seite 2 1 Bericht Der amtierende Hochschulrat (HSR) der Fachhochschule Erfurt (FHE) wurde auf Grund des neuen Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) zum 01.10.2019 neu besetzt und konstituierte sich in der ersten Sitzung am 15.11.20

    Referenced at:

    More

    Relevance: 30% Type: Document File extension: PDF

    1. University of Applied Sciences Erfurt
    2. Faculties and Departments
    3. Architecture and Urban Planning
    4. Urban and Spatial Planning
    5. International

    Cooperation

    Cooperation To make it easier to spend time abroad, it is extremely important to have cooperation partners, ERASMUS contracts and contacts with faculty members. But reciprocal learning from each other and collaborative networking should also be encouraged through the links between universities withi

    More

    Relevance: 30% Type: Page

    1. University of Applied Sciences Erfurt
    2. University Directory

    Staemmler, Thomas

    Prof. Thomas Staemmler Contact Conservation and Restoration Civil Engineering and Conservation/Restoration Head of Department Program Director Professor of Sculpture and Monumental Architecture Chair of the Examination Board Altonaer Straße | 1.1.05 +49 361 6700-9840 staemmler@fh-erfurt.de Vita Verö

    More

    Relevance: 30% Type: Page

    GO ARS

    GO ARS Seite 1 von 10 Geschäftsordnung der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der Fachhochschule Erfurt Gemäß den §§ 103 Abs. 1 und 119 Abs. 2 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) vom 10. Mai 2018 (GVBl. S. 149), zuletzt geändert durch Art. 128 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GVBI S. 7

    Referenced at:

    More

    Relevance: 30% Type: Document File extension: PDF

    Jahresbericht 2021

    Jahresbericht Stand: 30.03.2022 Jahresbericht 2021 des Hochschulrats der FH Erfurt Seite 2 1 Bericht Der amtierende Hochschulrat (HSR) der Fachhochschule Erfurt (FHE) wurde auf Grund des neuen Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) zum 01.10.2019 neu besetzt. Seine Mitglieder sind mit einer Amtszeit v

    Referenced at:

    More

    Relevance: 29% Type: Document File extension: PDF