1. You are here:
  2. Search

49 results for your search

All types (49) Document (39) Page (9) Contact (1) Event (0) News (0) Project (0)

    NC-Werte Wintersemester 20/21

    NC-Werte WS 20/21 - Hauptverfahren Architektur nach Leistung 2,0 nach Wartezeit 4 WS bis 2,3 Stadt- und Raumplanung nach Leistung 2,5 nach Wartezeit 2 WS bis 2,6 Soziale Arbeit nach Leistung 2,0 und 4 WS nach Wartezeit 7 WS bis 2,7 Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement nach Leistung 2,1 nach Warte

    Referenced at:

    More

    Relevance: 24% Type: Document File extension: PDF

    NC-Werte Wintersemester 21/22

    NC-Werte WS 21/22 Architektur nach Leistung 2,0 und 1 WS, nach Wartezeit 6 WS und 2,4 Landschaftsarchitektur nach Leistung 2,5 Wartezeit 6 WS bis 3,2 Forstwirtschaft nach Leistung 1,9 und 2 WS Wartezeit 7 WS bis 2,3 Soziale Arbeit nach Leistung 2,0 + 2 WS Wartezeit 7 WS bis 2,8 Stadt- und Raumplanun

    Referenced at:

    More

    Relevance: 24% Type: Document File extension: PDF

    1. University of Applied Sciences Erfurt
    2. University Directory

    Fischer, Jörg

    Prof. Dr. Jörg Fischer Contact Early Childhood Education, Social Work Applied Social Sciences Professor für Bildungs- und Erziehungskonzepte Leiter des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE) - An-Institut der FH Erfurt - Leiter des Masterstudiengangs "Internationale Soziale Arbeit" V

    More

    Relevance: 23% Type: Page

    1. University of Applied Sciences Erfurt
    2. University Directory

    Hille, Claudia

    Prof. Dr. phil. Claudia Hille Contact Business, Logistics and Transport IVR Former Administrative Manager, Transport and Spatial Planning Institute (IVR) Altonaer Straße claudia.hille@fh-erfurt.de Short Bio Dr Claudia Hille studied sociology at the University of Leipzig and the Collegium Civitas in

    More

    Relevance: 21% Type: Page

    IVR_Band_28

    Inhaltsverzeichnis Berichte des Instituts Verkehr und Raum Band 28 (2020) ISSN1868-8586 Kurzstudie Mobilität und Zeitverwendung von Studierenden in Zeiten von COVID-19 Ergebnisse einer empirischen Erhebung mittels Aktivitätentagebüchern Claudia Hille Matthias Gather Mobilität und Zeitverwendung von

    Referenced at:

    More

    Relevance: 17% Type: Document File extension: PDF

    flyer-mentoring-web.pdf

    Scan mich Anna Letitia Cook Meine Lieblingsmentorin hat meine Leidenschaften entfesselt, meine Energie kanalisiert, mein Wachstum gefördert und meinen Erfolg unterstützt. J. Loren Norris Kontakt Janine Liebal mentoring@fh-erfurt.de +49 361 6700 5605 Sven Varga mentoring@fh-erfurt.de +49 361 6700 560

    Referenced at:

    More

    Relevance: 16% Type: Document File extension: PDF

    Wissenschaftliche_Bibliotheken_In_Thueringen_2019.pdf

    Wissenschaftliche_Bibliotheken_Leporello.indd Die hier vorgestellten wissenschaftlichen Bibliotheken stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Mit der »Direktorenkonferenz Thüringer Wissenschaftlicher Bibliotheken« (DTWB) haben sich die Leitungen von 14 wissenschaftlichen Bibliotheken eine Arbeits

    Referenced at:

    More

    Relevance: 16% Type: Document File extension: PDF

    F_Bericht_14-17_Web_21.09.2018.indd

    F_Bericht_14-17_Web_21.09.2018.indd Forschung Wissenschaft Information Transfer Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe (Foto: J. Hauspurg) (Foto: J. Hauspurg) Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, gern stellen wir Ihnen mit dem vorliegenden Forschungsbericht unsere durchgeführten For- schungsaktivitäten an der F

    Referenced at:

    More

    Relevance: 15% Type: Document File extension: PDF

    1. ISP

    StraInQ

    StraInQ Strategies and instruments of social coexistence in the neighbourhood for the integration of particularly disadvantaged population groups Online symposium on 14.10.2022 Strengthening social coexistence in the neighbourhood - culturally sensitive spaces, participation and anti-discrimination

    More

    Relevance: 15% Type: Page

    ThInKPaed

    Thüringer Institut für Kindheitspädagogik (ThInKPäd) Das Thüringer Institut für Kindheitspädagogik (ThInKPäd) zielt darauf ab, kindheitspädagogische Professionalität in Thüringen zu fördern und an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken. Dabei verfolgen wir einen integrierten, dialogischen Ansatz der Qu

    More

    Relevance: 14% Type: Page