1. You are here:
  2. Search

112 results for your search

All types (112) Document (96) Page (16) Contact (0) Event (0) News (0) Project (0)

    BAG_2021_Gaertnerischer_Pflanzenbau_Modulkatalog_2023-03_01.pdf

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung BGA1010 Allgemeiner Pflanzenbau I BA Studiengang BA Gärtnerischer Pflanzenbau Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Wilhelm Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1x jährlich im WiSe Regelbelegung / Empfohlenes Semester 1. Fac

    Referenced at:

    More

    Relevance: 70% Type: Document File extension: PDF

    Personal-FH.pdf

    Vereinbarung zwischen Bund und Ländern gemäß Artikel 91b Absatz 1 des Grundgesetzes über ein Programm zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen vom 26. November 2018 BAnz AT 21.12.2018 B11 Präambel Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder der

    Referenced at:

    More

    Relevance: 70% Type: Document File extension: PDF

    Modulkatalog (PO2020 1. Änderung)

    MODULKATALOG DES BACHELORSTUDIENGANGS LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (BLA) an der Fachhochschule Erfurt/University of Applied Sciences Studieren auf dem „Grünen Campus“ in der attraktiven Landes- hauptstadt Erfurt Stand 04/2022 Modulkatalog des BA-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB202

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF

    Modulkatalog (PO2020)

    MODULKATALOG DES BACHELORSTUDIENGANGS LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (BLA) an der Fachhochschule Erfurt/University of Applied Sciences Studieren auf dem „Grünen Campus“ in der attraktiven Landes- hauptstadt Erfurt Stand 04/2021 Modulkatalog des BA-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB 20

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF

    FGK_Petunien_Franken.pdf

    Phänotypische Analysen von Blütenfarben und Pflanzenhabitus und Nukleinsäure-Isolierung (DNA, RNA). METHODEN Im Projekt „Epigenetik“ bringen Praktikant*innen Zierpflanzen (idealerweise Petunien) der gleichen Sorte mit, die an sonnig, warmen bzw. schattig, kühlen Standorten blühen. Diese werden phäno

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF

    zehe-chr.pdf

    Vorgestellt Christopher Zehe Geb. 16.07.1991 in Schweinfurt FH Erfurt 10/2011 – 02/2016 Studiengang: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur Energietechnik Vertiefung: Energiewirtschaft Abschlussarbeit: Untersuchung des Nutzens eines Index-Futures auf deutsche Windproduktion für Betreiber von W

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF

    Organigramm_ALLGEMEIN

    Präsident:in Kanzler:in Grundlagenzentrum (GLZ)Service Forschung und Transfer (SFT) Geschäftsführer:in Präsidium Sekretariat Präsidialamt | Gremien und Projekte der HSL HochschulversammlungHochschulrat Senat Zentrum für studentische und akademische Angelegenheiten (ZSA) Beauftragte:r für Diversität

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF

    Jahresbericht 2023

    Personalentwicklung und Gewinnung

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF

    Promos-Flyer.pdf

    St ud ie re nd en in fo rm at io n PR OM OS -P ro gr am m In te rn at io na l O ffi ce Allgemein PROMOS ist ein Programm des DAAD, das die kurzzeitige Mobilität von Studierenden und Promovierenden unter- stützt. Die Fördermittel werden dabei von der FH Erfurt vergeben. Was wird gefördert? Förderfähi

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF

    karl-st-ge.pdf

    Vorgestellt Stefan Karl Absolvent: Duales Studium: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohr- und Systemtechnik“ Bachelor für Gebäude- und Energietechnik Masterstudiengang Gebäude- und Energietechnik Abschlussjahr 2019 Werdegang nach dem Abschluss des Studiums 10/2019 bis heute Projektingenieur, Pot

    Referenced at:

    More

    Relevance: 69% Type: Document File extension: PDF