Technische Geräte und Sammlungen
für die unmittelbare modulare Ausbildung der Studierenden:
- holzmesskundliche Geräte (z. B. Kluppen, Baumhöhenmesser, Zuwachsbohrer, elektronische Datenerfassungsgeräte)
- Forstvermessungsgeräte (z. B. Polarplanimeter, Doppelpentagon, Bussolen, GPS, Neigungsmesser)
- Mikroskope, Binokulare sowie Fotozusatzgeräte für Botanik, Bodenkunde und Forstnutzung
- Geräte für Waldbau, Forsttechnik und Arbeitslehre (Werkzeuge für Walderneuerung und Waldpflege, Motorsägen, Freischneider u. a.)
- Geräte für bodenkundliche und waldbauliche Untersuchungen (z. B. Lichtmessgeräte, Waagen, Trockenschränke, Bohrstöcke)
- Geologische Sammlungen (Mineralien, Gesteine u. a.)
- Holzartensammlung (Handstücke und Furniere)
- phytopathologische Sammlungen (bes. holzzerstörende Pilze)
- entomologische Sammlungen /Nutz- und Schadinsekten in Wäldern, Insektenpräparations-utensilien)
- Waldschutzsammlung (Fraß- und Schadbilder)
- wildbiologische Sammlungen (Präparate der Wildsäuger, Bälge, Decken, Trophäen u. a.)
- umfangreiche ornithologische Sammlungen (Vollpräparate)
- Jagdwaffensammlungen (Schusswaffen, Munition, Fanggeräte)
- Software
- BWINPro-Sa (Programm zur Bestandesanalyse und Prognose – Waldwachstumskunde)
- HOLZERNTE und HEPROMO (Programm zur Kalkulation von Hiebsmaßnahmen)
- LOGGER PC (Programm zur Optimierung von Seiltrassen)
- INTKEY (Programm zur makroskopischen Holzartenbestimmung)
- SPSS (Statistikprogramm)
- FIS (KLR/Controlling-Software) - Zugang über Ausbildung ThüringenForst