Portrait
Bildung und Erziehung von Kindern
Soziale Arbeit
Die wesentlichen Prinzipien dieser Fachrichtungen bestehen in einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis in Lehre und Forschung. Das zeigt sich in einer wissenschaftlichen Grundausbildung, die mit einem interdisziplinären und problemorientierten Zugang verbunden ist und einem exemplarischen Lernen. Die Inhalte orientieren sich dabei vor allem an der gesellschaftlichen Bedingtheit der Problemstellungen und der erforderlichen Lösungsansätze.
In der Fachrichtung Soziale Arbeit werden der Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" und die Masterstudiengänge "Beratung und Intervention" sowie "Internationale Soziale Arbeit angeboten.
In der Fachrichtung Bildung und Erziehung von Kindern werden der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Bildung und Erziehung von Kindern“ und der Bachelorstudiengang "Pädagogik der Kindheit" angeboten.